Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutscher Museumsbund [Mitarb.]
Museumskunde: Fachzeitschrift für die Museumswelt — 3.1907

DOI Heft:
Museumschronik
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.70258#0199

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Museumschronik

191

Stralsund. Der Leiter des Neuvorpommerschen
Museums, Stadtbibliothekar Dr. Rudolf Baier,
der in jahrzehntelanger treuer Arbeit seiner Heimat
diente, ist am 2. Mai gestorben.
Straßburg. Prof. Dr. Ernst Pollaczek wurde zum
Direktor des Kunstgewerbemuseums ernannt.
Washington. Charles Doolittle Walcott, Direktor
der paläontologischen Abteilung im National
Museum, wurde zum Sekretär der Smithsonian-
institution gewählt.
V. SONSTIGE NOTIZEN
Adelaide. Mr. David Murray vermachte seine graphi-
sche Sammlung und 3000 £ der Art Gallery.
Brünn. Das Mährische Gewerbe-Museum führt
künftig den Namen seines Protektors im Titel:
Erzherzog Rainer-Museum fürKunstund
Gewerbe.
Dundee. Vom 8. bis 12. Juli wird das diesjährige,
18., Meeting der Museums-Assoziation stattfinden.
Frankenthal. Zur Erweiterung des Erkenbert-
museums hat Kommerzienrat Klein 20000 M.
gestiftet.
Kassel. Prof. Dr. von Drach hat seine Sammlung hes-
sischer Fayencen dem Kasseler Museum geschenkt.
Lüneburg. Zum Erweiterungsbau des Museums
hat der Kaiser 18000 M. zur Verfügung gestellt.
Mainz. Der kürzlich verstorbene Rentner Max
Oppenheimer hat seine Gemäldesammlung der
städtischen Gemäldegalerie vermacht.

Montreal. Mrs. Grace Redpath hat dem Peter-
Redpath-Museum der McGill - Universität letzt-
willig 30 000 Dollar vermacht.
München. Für die Kunstsammlungen des baye-
rischen Staates ist eine Generalkommission ge-
schaffen worden, für jede einzelne Sammlung
eine Ankaufskommission.
Münster i. W. An der Ausstattung des West-
fälischen Landesmuseums, das im Frühjahr 1908
eröffent werden soll, sind mehrere namhafte
Künstler beteiligt. Zum Schmuck der Ostfront
des Museums hat Hugo Lederer eine Reiterstatue,
St. Georg, modelliert, die oberen Wände des
Lichthofes wird Richard Guhr mit Wandmalereien
ausstatten. Melchior Lechter, der in Münster
geboren ist, wird die farbigen Glasfenster aus-
führen und Bruno Paul das Lesezimmer nebst
Vorraum und das Direktorzimmer einrichten. Der
Bau ist ein Werk des Architekten Hermann
Schädtler in Hannover.
Prag. Hier tagte vom 23. bis 26. März der
Verband österreichischer Kunstgewerbemuseen.
Zum Vorort wurde Reichenberg (Nordböhmisches
Gewerbemuseum) gewählt.
Rochdale. Mr. James Ogden vermachte der Stadt
die Summe von 3000 £ zur Errichtung einer
städtischen Kunstsammlung.
Stettin. Der kürzlich verstorbene Stadtrat Keddig
hat seine reiche Bildersammlung sowie eine
größere Summe zum Ankauf von Kunstwerken
für das Museum der Stadt vermacht.
 
Annotationen