Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutscher Museumsbund [Contr.]
Museumskunde: Fachzeitschrift für die Museumswelt — 3.1907

DOI issue:
Literatur
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.70258#0262
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
254

Literatur

im naturwissenschaftlichen Museumswesen aner-
kannt. Im Schlußwort betont Dr. A. B. Meyer
noch einmal, /daß der Bau des Museums sich
nach dem der Schränke zu richten habe, nicht
umgekehrt.
Das Westaustralische Museum und Bilder-
galerie.
Das Gebäude, dessen Grundstein der Herzog
von Cornwall 1901 legte, wird in romanischem
Stil errichtet und enthält zwei Hauptsäle, je
114:38 Fuß groß, ein zweiarmiges Treppenhaus
und eine große Eingangshalle..
Zwei Schreiben des South Kensington-Museums
an die Universität zu Upsala zu der Linne-
feier.
Juli 1907. Bandy, Nr. 1.
Jahresbericht des Vorstandes der Museums-Asso-
ciation an die Versammlung zu Dundee 1907.
Malauchlan, John. Rede auf dem Kongreß
zu Dundee 1907. Eine geistvolle Betrachtung
über die geschichtliche Entwicklung des durch
die Museen vertretenen Kulturgedankens, dann
besonders über die Popularisierung der Museums-
schätze durch Vorträge, Führungen und Leih-
ausstellungen.
F. A. B. Das Linnejubiläum. Bericht über die
Feierlichkeiten in Upsala und Stockholm.
August 1 907. Band 7, Nr. 2.
Bericht über den Kongreß zu Dundee 1907.
Vorträge hielten Huntly Carter über den Plan
eines Zentralinstitutes zur Förderung der Museums-
arbeit, Patrick Geddes über städtische Museen,
d. h. Museen, die der Geschichte einer Stadt im
besonderen dienen sollen, W. W. Watts über
einige Aufgaben eines Museums der Kunst-
industrie. Diesen Vorträgen allgemeineren Inhalts
folgten solche von A. J. Coddie über eine Me-
thode des Sammelns und Ausstellens von eng-
lischer Keramik, von H. Bolton über Museen in
Volks- und Mittelschulen, von E. Howarth über
den Plan des Schulmuseums in Sheffield i. A. —
Satzungsbericht des Vorstandes, Satzungen, Mit-
gliederverzeichnis.
Die Nationalgalerien von Schottland.
Akt, betr. die einheitliche Organisation der
. Museen in Edinburg.

Andree, R. Jüdische Museen. (Globus 92, S. 107.)
Bergt. Dr. Hermann Obst f. (Jahrbuch des Mu-
seums für Völkerkunde zu Leipzig.) 8 S. 8° u.
I Abb.

Birk, Alfred. Zur Frage, eines technischen Museums
in Wien. (N.. Fr. Presse, 25 VI.)

Bode, Wilhelm. Die / Aufgaben der Provinzial-
museen. (Intern. Wochenschrift f. Wiss. Kunst u.
. Technik, August.)

Conring, Fr. Franz von. Das Schicksal unserer
Museen. (Allgem. Zeitung, 4. V.)

Debes, E. Der augenblickliche Stand des Dorf-
museumswesens. (Tag, Nr. 467.)

Doering, 0. Oberbayerische Volkskunstmuseen.
(Westermanns illustrierte deutsche Monatshefte,
Augustheft 1907.)

Exner, Wilhelm, Technisches Museum für In-
dustrie und Gewerbe in Wien. (Österr. Rund-
schau, Bd. XII, Nr. 3.)
Haendcke, B. Volksmuseen. (Tag, 30, VII.)

Horcicka, A. Der Brand im Egerer Museum. (Mitt. d.
Ver. f. Gesch. d. Deutschen in Böhmen, 45, S. 562.)

Kaestner, Paul. Kleinstädtische Kulturzentren.
(Der Tag; illustrierte Beilage Nr. 452, 1907.)

Lafitte; J. P. Le musce d' ethnographie du Troca-
dero. (La nature 1907. S. 106.)
Pastor, Willy. Im Norden. (Tägl. Rundschau.
18. VII.) Abwehr der Ausführungen Koetschaus
im 2. Heft des 3. Bandes dieser Zeitschrift.

Reau, L. Musces de France et d' Allemagne. (La
Revue 1. VII.)

Sasse. Das Vaterländische Museum in Celle.
(Die Denkmalpflege Nr. 8, 1907.)

Schönberg, Arthur. Was bietet das Deutsche
Müseum dem Laien? (Der Sammler, Beilage zur
„Augsburger Abendzeitung" Nr. 65, 1907.)

Volbehr, Theodor. Friedhöfe der Künst. (Tag
1907,. Nr. 333.)
Weißenberg, S. Jüdische Museen und Jüdisches
in Museen. Reiseeindrücke. (Mitt. z. jüd. Volks-
kunde, 23, S. 77.)
 
Annotationen