Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Mylius, Wilhelm Christhelf Siegmund
Hanswurst Doktor nolens, volens. oder Was thut nicht Weiberrache!: Posse — Naumburg, 1778 [VD18 1202435X]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.34569#0062
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Stz
altsten Trachten und Galanten» von vielen
Jahrhunderten werden aus ihrem Schimmel
hervorgeschaM, und als neu wieder an Mann ge-
bracht.
Hanswurst. Kann sein, darauf versteh' ich
mich aber nicht. Das muß ich Ihnen aber doch
noch sagen: so sehr ich mich eines Lheils über
die jezige Unwissenheit ärgre, so lieb ist sie mir
andern Teils; sie beschüzt uns Doktoren. Wär
sie nicht, so hätten uns längst einige feine Köpfe
in die Karte gekukt, und uns Knall und Fall alle
vom Brode gesezt. Denn, es Ihnen offenher-
zig zu dekuwriren, Herr Gismzmd, unter uns
Medizinern sind die allerunwissendsten Tröpfe
unter der Sonnen, und ich der ärgste unter al-
ten. Ich versteh nun vollends von der ganzen
Dokterei weder Kst' noch Kax.
Gisinund. So sind Sie wohl nicht —-
Hanswurst. 'N Doster nolens vvlens hin.
ich« Ich hatte mein Tage mich so Höch nicht
verstiegen, mich nicht höher 'raufstudirt als bis
nach Sexte. Nu weis es. Gott, wie die Leute
auf den rollen Einfall gekommen sind.
Da ich nun sähe, daß nichts dazu half, und
daß ich par Fsrz und wider des Teufels Dank
Wokter werden soll' und muste, so resolvin' ich
mich
 
Annotationen