^9*pt^ri^ iVu*ii cuv
'aH'
v/Sb
««jie? * c\-
rTfew*
plf^/b4 §, V^T^u(-
Urnc^^ m
T\jUllOtfi^4^^<^4(4331^ |2u^4^^
/M 4lpM6<h^w'
IA tf wJJ- {9‘M' (w^ i.
(U® V*^
.. «?MSf,l^
9^ & tff\l iicuii-
^WCTMr^4K 4UAW- #4 4
I x ?
rMl^^^^U^/it
I ’ /-l'T4
< aa^Ty.MU^^Mcgl^^ rtUutBl
X~J3tr f^oc- P^rt^- fr&pss^r^p^i 02-^6 p^Suo^ wz>
»MA ^t ctG vtid &t)Qm fltJi ri£
^«UU vy? ut-^ fW^tr -ei'^TH2»i
Werk/Gegenstand/Objekt
Titel
Titel/Objekt
Sammelhandschrift
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Wasserzeichen
Anbringungsort/Beschreibung
Flora - Blatt/Blüte/Baum - Lilie (s. auch Wappen) - frei, mit Beizeichen - Stern - einkonturig - ohne weiteres Beizeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
HS I 22, fol. 106
Objektbeschreibung
Sprachen
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
1413
Entstehungsdatum (normiert)
1413 - 1413
Material (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)