?V\
CrtU
\>1 tfrftu. ai
ktd ^<jMi a^^nie '«><£& |
<V4 wu&M- (
a>w5i^
^rfnOdAj^^Hf
i' <ta ua <iet^ -Q^te
«^E-xi^tora^/^y J i/p^-
~<flfi^' ^g.^&J') ocu-A^^ Oi
0^
"aS^uuS&u tn-UAjicx fotj
^a? W^M^v^ai-4
' ?w^'^,‘*/ MCwti^fc?4crta*n<iJ
Vieti- ’ «-«4- «<i^ n ^ ■
'tcCBA. W fiui
\>Urt «M^
'vu«- A0a&-^P^ H^^SAtWr- U> 9 W;
B^UzC 4fffecr»oQ»^tiZ
^U4> %?j' pv0 ^u-
*4>|*p3kG I 4h^^i
JlSf ~ .
■v^^£r
y-7- ^31^414
AM. Ai tutfuAiiff
Werk/Gegenstand/Objekt
Titel
Titel/Objekt
Sammelhandschrift
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Wasserzeichen
Anbringungsort/Beschreibung
Flora - Blatt/Blüte/Baum - Lilie (s. auch Wappen) - frei, mit Beizeichen - Stern - einkonturig - ohne weiteres Beizeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
HS I 22, fol. 181
Objektbeschreibung
Sprachen
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
1413
Entstehungsdatum (normiert)
1413 - 1413
Material (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)