Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthandlung Curt Naubert; Kunsthandlung Curt Naubert [Hrsg.]
Ein Meisterwerk deutscher Renaissance-Bildhauerkunst des Conrat Meit von Worms — Langensalza: Kunsthandlung Curt Naubert, [1947?]

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.68631#0003
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
msst^usruuv^ZA gun -AZgunsaK us)o;.G ui
an^ chnv sjv '^nvgu^ arst zflomo)
6uni2uv(uiun^ ZöiüvisbumüZi Zursm snzg ZiT UZ1ÜZ34MA
auf Schönheit der Oberfläche in glattem Material (wie Marmor, Alabaster
und Buchsbaum) bedachte, aber dennoch realistisch durchgearbeitete Formen.
Siehe: Joh. Jahn, Wörterbuch der Kunst
Spezialliteratur: Georg Troescher, Conrat Meit von Worms, 1927
I. Duverger, Conrat Meist, 1934

Alenr/A
MLenH r'/r ganzer M'gur, /Ich rch einem .Ha/kH/H/egel Fe/r-ach/errH, Hen /I'e
in Her- erFoFenen ,Nech/err FM.
Arrchs. Nergo/Hei. Noii/ionttnen er/-a/iene alle ch'achttrg.
.ch/cheSo em chchre (Aechel geme/Ten)

Die Figur dieser Venus hat eine frappante Aehnlichkeit mit der „Eva '
der berühmten Buchsgruppe „Adam und Eva" im Museum zu Gotha,
welche Gruppe um 1510 in Wittenberg entstanden sein dürfte, als Conrat
Meit in Cranachs Atelier arbeitete.
Zu ungefähr der gleichen Zeit dürfte dort auch die hier vorliegende Venus
entstanden sein.
Diese Venus zeigt die gleichen Stileigentümlichkeiten Meits, wie die Gothaer
Eva, die sich bei allen Arbeiten des Künstlers bis zu dessen späten, sich in
Wien befindlichen Figuren verfolgen lassen. Näheres gerade hierüber bei
Georg Troescher, „Conrat Meit von Worms", Seite 12—15. Dort ist auch
die Gothaer Eva auf den Tafeln III und IV sowohl von vorn, als auch
vom Rücken gesehen, abgebildet.
Bei der hier vorliegenden Buchsstatuette handelt es sich um ein ganz enr-
zückendes Werk deutscher Renaissance-Bildhauerkunst, um eine Kleinplastik,
die man getrost als Kostbarkeit seltenster Art bezeichnen darf.

Die beiden hier beigegebenen Abbildungen lassen deutlich die volle Schön-
heit und tadellose Erhaltung dieses Figürchens erkennen.
 
Annotationen