Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Naue, Julius [Hrsg.]
Die Bronzezeit in Oberbayern (Text): Ergebnisse der Ausgrabungen und Untersuchungen von Hügelgräbern der Bronzezeit zwischen Ammer- und Staffelsee und in der Nähe des Starnbergersees — München, 1894

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.30780#0307
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
283

2. Gleichgeformte Nadel. Gefunden in dem Grabhiigel No. 38, Gruppe XII, Leibers-
berg I, nebst dem Fragmente einer zweiten gleiclien Nadel. Siehe den Fundbericht S. 30,
ferner S. 153, 154.

3. Gleichgeformte, sehr starke Nadel. Gefunden in dem Grabhiigel No. 1, Gruppe XIY,
Mtihlthal, nebst einem Bronzefragment. Sielie den Fundbericht S. 36, ferner S. 153, 154.

4. Gleichgeformte, dtinnere Nadel, mit grösserem Kopfe. Gefunden in dem Grabhügel
No. 2, Gruppe III, Oderding, nebst einem zweiten gleichen Exemplare, zwei gewundenen Arm-
ringen, Tafel XXXIII, 1 und einer ldeinen zerbrochenen sehwarzen Scliale. Siehe den Fund-
bericlit S. 6, ferner S. 153, 154.

5. Nadel oline Halsanschwellung und verziert. Der Kopf derselben ist in Folge des
starken Oxydes abgebrochen und nicht mehr vorhanden. Form D. Gefunden in dem vierten
Steingewölbe des Grabhügels No, 8, Gruppe XII, Leibersberg I, nebst einem Bronzediadem,
Tafel XXI und zwei Gefässen, Tafel XXXVIII, 1 und 2. Siehe den Fundbericht S. 28,
ferner S. 155.

6. Nadel mit grossem, umgekehrt kegelförmigen Kopfe, geschwollenem und mit langen
Kauten u. s. w. verzierten, durchlochten Halse, in dem sich noch ein IJeberrest des Fadens
von der ehemaligen Befestigung erhalten hat. Form B. Gefunden in dem Grablnigel No. 2,
erste Bestattung, Gruppe VI b, Huglfing-Uffing, mit folgenden Gegenständen: einem grossen
Dolche in verzierter Holzscheide, Tafel XIV, 1,a—f, einer zweiten Nadel, Tafel XXIX, 7,
einer blaugrünen Glasperle, Tafel XXII, 7, a, b, zwei Bronzezierscheiben, Tafel XXV, 5, 6, a, b,
dem Fragmente einer Spiralröhrenhalskette und zwei horizontal gerippten Armbändern,
Tafel XXXIII, 7, a. Siehe den Fundbericht S. 19, den ganzen Grabfund Tafel VI, ferner
S. 154.

7. Nadel mit iangem, umgekehrt kegelförmigen Kopfe. Hals und Kopf verziert.
Form C. Gefanden in dem Grabhiigel No. 1, erste Bestattung, Gruppe VIb, Huglfing-Uffing,
mit den bei Figur 6 angeftihrten Gegenständen. Sielie S. 154.

8. Lange Nadel mit schwach gereifeltem Halse und niederem umgekehrt kegelförmigen
Kopfe. Form C. Gefunden mif zwei weiteren gleichen Exemplaren bei der zweiten Be-
stattung in dem Grabhügel No. 2, Gruppe VI b, Huglfing-Uffing, und folgenden Gegenständen:
einem Dolche, Tafel XIV, 2, a; einer Spiralröhren- und Bernsteinperlenhalskette, Tafel XXII, 1, a,
einem grossen Bernsteinanhänger, ebenda Figur 5, zwei Zierscheiben, Tafel XXV, 4, a, b, und
zwei verzierten Bronzearmbändern, wie Tafel XXXIII, 3, a. Siehe den ganzen Grabfund
Tafel VI, den Fundbericht S. 19, 20, ferner S. 154.

9. a. Lange Nadel, oben quadratisch mit kleinem Kopfe und reich verziertem Halse.
F o l' m D. 9,1). Oberer Nadeldurchsehnitt. 9, C. Unterer Nadeldurchschnitt. Gefunden in
dem Grabhiigel No. 18, Gruppe IX, a, Unter-Söchering, mit einer zerbrochenen schwarzbraunen,
verzierten Schale. Siehe den Fundberieht S. 23, ferner S. 155.

10. Lange Nadel mit geschwollenem, gereifelten Halse und grossem, scheibenförmigen
Kopfe, der am Kande gekerbt ist. FormE. Gefunden mit einem zweiten gleichen Exemplare
in dem Grabhügel No. 6, Gruppe Ia, Fischen, nebst einem Bronzeknopf, Tafel XXVIII, 11, a—c
und zwei verzierten Armbändern, Tafel XXXIII, 3, a—4. b. Siehe den Fundbericht S. 3,
ferner S. 155.

11 Lange Nadel mit wenig geschwollenem und in Abständen gereifelten Halse. Der
starke scheibenförmige Kopf ist unten wulstartig umgebogen. Form E. Gefunden in dem
Grabhügel No. 29, Gruppe IX a, Unter-Söchering, mit Fragmenten einer zweiten gleichen
Nadel, einem kleinen durchbohrten Bernsteinfragment, Tafel XXII, 4, a—c, einigen Gefäss-
scherben und einem Dolche, Tafel XIII, 4, a und b. Siehe den Fundbericht S. 24, ferner S. 135.

12. Nadel mit flachgehämmertem, umgebogenen Obertheile. Forrn F. Gefunden in
dem Grabhügel No. 41, Gruppe XII, Leibersberg I, mit einem kleinen zerbrochenen Thongefässe.
Siehe den Fundbericht S. 30, ferner S. 155, 156.

Tafe! XXX.

1. Nadel mit geschwollenem, stark gereifelten Halse und Kopfe. Form G (Ueber-
gangsform). Gefnnden in dem Grabliügel No. 37, Gruppe XII, Leibersberg I, mit einem Pal-
stab mit niederen Schafträndern, Tafel X, 1, a, b, einem Dolche und zAvei Bronzestiften,
Tafel XIII, 2, a—c, verschiedenen diinnen Bronzeplättchen und acht kleinen Bronzenägeln,
Tafel XXVIII, 19, a, b. Siehe den Fundbericht S. 29, ferner S. 162, 163.

19
 
Annotationen