Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg

Naville, Edouard

Bubastis: (1887 - 1889)

London, 1891

Die im Ostdelta von Ägypten liegende Stadt Bubastis wurde maßgeblich von Henri Naville (1844-1926) ergraben. Im Zentrum der antiken Stadt stand der große Bastet-Tempel, dessen Maße mit 50 x 180 m von der Bedeutung zeugen, die der Katzengöttin Bastet in dieser Zeit zukam. Aus der Zeit des Alten Reichs lassen sich nur wenige archäologische Spuren fassen, doch erlebte die Stadt in der Dritten Zwischenzeit und der Spätzeit ihren Höhepunkt, was sich deutlich in der Seitenzahl der vorliegenden Publikation wiederspiegelt, die Naville dieser Epoche einräumt. Sehr praktisch ist im Anhang eine Liste von Königsnamen, die Naville in Bubastis nachweisen konnte.
Schlagwörter
Zitierlinks

DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.6640
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-66403

Nachnutzen

Metadaten: METS
IIIF Manifest: Version 2.1, Version 3.0

Introimage
Zu den Einzelseiten dieses Faksimiles gibt es Annotationen. Einzelne Seiten mit Annotationen sind im "Überblick" durch das Symbol gekennzeichnet.
 
Annotationen
DWork by UB Heidelberg   Online seit 12.04.2011.