Metadaten

Galerie Hella Nebelung
Bilder von Buschmann, Berke, Champion, Erdle, Fassbender, Goller, Hundt, Janssen, Kampf, Neyers, Petersen, Schroers, Trier, Weitz und Andere: Zeitgenössische Graphik und Plastik 1947/48 — Düsseldorf: Galerie Hella Nebelung, 1947

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.73208#0014
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
PETER JANSSEN Bittgang in Vietri (100x150)


PETER JANSSEN 1914


Peter Janssen erklärt ein Gemälde, den „Bittgang in
Vietri“. Der Heilige schwankt auf hoher Trage, als
wehte ein Sturm durch die Gassen des italienischen
Dorfes. Es ist eine Prozession, eine Urform. Farben
und Gestalten türmen sich, jede Einzelheit bedeutungs-
los und gleichgültig machend im großen Rhythmus
einer einzigen Bewegung, über- und gegeneinander,
ein Trümmerhaufen bunter Steine dem ersten Blick,
ein Ruinenfeld. Häuser, Menschen, Fahnen, der Hei-
lige: Teile einer Harmonie, die sich im Bilde zu ver-
bergen und zu verstecken scheint. Eine farbige Blüte
öffnet langsam ihre Blätter. Das Zufällige wandelt
sich dem Beschauer in die Gebundenheit eines Ge-
setzes und die feste Ordnung eines Bauwerkes.
Peter Janssen steht, geneigten Kopfes, und betrachtet
sein Bild prüfend aus schmalen Augen und saugt nach-
denklich an der selbstgedrehten Zigarette, holt sie mit
spitzem Griff aus dem Mundwinkel und sagt: „Wissen
Sie, die Frau da hinten, die war ganz alt, sie hatte
siebenundzwanzig Kinder -— sie hat es mir selbst
erzählt . . .“ R. B.
 
Annotationen