Metadaten

Galerie Hella Nebelung
Bilder von Buschmann, Berke, Champion, Erdle, Fassbender, Goller, Hundt, Janssen, Kampf, Neyers, Petersen, Schroers, Trier, Weitz und Andere: Zeitgenössische Graphik und Plastik 1947/48 — Düsseldorf: Galerie Hella Nebelung, 1947

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.73208#0036
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
ZOLTAN V. SZEKESSY


Sie erwarten von mir, daß ich Ihnen sage, daß
ich Ihnen definiere: Was ist Kunst ?
Wenn ich es wüßte, würde ich es für mich be-
halten. Pablo Picasso.
Josef Pieper und Robert Pudlich saßen im Mal-
kasten. Klopfte Fritz Reusing beim Hinaus-
gehen Pieper auf die Schulter: „Auf Wieder-
sehen, Herr Pudlich!“ Drehte Pudlich sich
um und rief ihm nach: „Auf Wiedersehen, Herr
Petersen!“ hbf.

Es wird eine gedrechselte Paradestaffelei aus der Mar-
kart-Zeit angeboten. Nachfragen bei der Geschäftsstelle
des Bundes der Kulturschaffenden.
Als Oswald Petersen noch Junggeselle war, besuchte
er Peter Janssen im Atelier: Er wolle nicht lange
stören — er müsse gleich wieder fort — er sei sehr
eilig und hätte noch wichtige Dinge zu erledigen. — Er
blieb drei Tage.

Es gibt zwei Sorten Malweiber: solche, die heiraten,
und solche, die auch kein Talent haben.
Willy Spatz.


ERNST GOTTSCHALK
 
Annotationen