Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Nelson, Samuel [VerfasserIn]; Panzer, Georg Wolfgang [ÜbersetzerIn] [Editor]; Walther, Wolfgang [Verlag] [Editor]
Samuel Nelsons der heiligen Schrift Doctors antideistische Bibel das ist die heilige Schrift des alten und neuen Testaments: mit Anmerkungen und Erklärungen erläutert wodurch die schweren Stellen entwickelt, die unrechten Uebersetzungen verbessert, und die in dem Worte der Wahrheit vorkommenden Scheinwidersprüche mit einander vereiniget sind (7. Theil): welcher das Buch der Psalmen enthält — Erlangen, 1773 [VD18 90783336]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.49040#0260
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
L54 Das Buch der Psalmen 105, 42-45. Ps. 126, 1 -6.
einer Decke, und Feuer, um kn der Nacht zu leuchten. 40. Das Volk bat,
und er lies; Wachteln kommen, und sättigte sie mit Himmelsbrode. 4>- Eröfnete
den Fels, und Wasser flössen daraus: sie liefen in dürren Plätzen, wie ein Fluß.
42. Denn er gedachte an seine heilige Verheissung und an Abraham, seinen
Knecht. 4Z. Und er führte sein Volk mit Freuden aus: und seine Auserwehtte mit
Frölichkeit. 44- Und gab ihnen die Länder der Heiden: und sie bekamen die Ar»
beit der Völker zum Erbe. 4Z. Damit sie seine Verordnungen beobachteten, und
seine Gesetze hielten. Lobet den Herrn.
Der io6. Psalm.

r. Des Psalmisten Ermahnung und Gebet. 7. Die Geschichte des Aufruhrs des Volkes.
Aobet den Herrn; danket dem Herrn, denn er ist gut; denn seine Barmherzigkeit
— währet ewiglich. 2 Wer kann die mächtigen Thaten des Herrn aussprechen?
Wer kann all sein Lob verkündigen? 3. Glückselig sind die, die dein Gericht
hatten: der zu allen Zeiten Gerechtigkeit übet. 4. Gedenke meiner, 0 Herr nach
dem Wohlgefallen, das du gegen dein Volk beweisest: besuche mich mit deinem
Heile 5. Damit ich das Gute deines Auserwehtten sehen möge, daß ich mich
freuen möge mit der Freude deines Volkes, daß ich mich mit deinem Erbtheil
rühme. 6. Wir haben gesündiger mit unsern Vätern: wir haben verkehrt gehan»
delt,

waren , so wurden sie von der göttlichen Vor»
sehung nicht verlassen. Damit ihnen die
ausserordentliche Hitze nicht nachtheilig seyn,
oder sie den Weg in einer ungebahnten Wüste
verfehlen möchten, so beschirmte er sie bcy
Tage vor den brennenden Sonnenstrahlen
durch eine Wolke, die ihnen zu ihrem Tröste
des Nachts Licht verschaffete, und zu einem
Wegweiser diencte.
V. 43- Und er führte sein Volk mit
Freuden aus u. s. w. So führctc er sein
Volk mit Freuden ans dem Diensthause Egy»
ptcns. Es rauchzete über den Unterschied, der
zwischen ihm und den Egyptern gemacht wur-
de. Denn diese kamen im Schilsmeerc um,
da hingegen Israel sicher, wie über ein tro»
ckenes Land hindurch gcführrt wurde.
V. i. Lobet den Herrn u. s. w. O bau»
kct dem grossen Herrn der Welt, der so aus»
ftrordciitlich gnädig gegen eure Väter gewe-
sen ist, und wie ihr hoffen könnet, seine Wohl»

that auch allen folgenden Geschlechtern erwei»
sen wird. Dieser Psalm hat blos das Wort
Halleluja, preiset den Herrn, zur Ueberschrift,
ohne daß weder der Verfasser, noch die Der»
anlaffung angezeigt wird. Indessen scheinet
doch David denselben gemacht, und solchen
dem Asaph eingchändiget zu haben, da er alles
zur Aufnahme der Bundeslade fertig machte.
V Z. Damit ich das Gute deiner Aus»
erwehlcen u. s. w. Laß mich so lange leben,
bis ich dein Volk Israel in dem ruhigen Besitz
alles deines Segens gcsetzet sehe, und ich an
seiner Freude und Glückseligkeit Anthcil neh-
me; ia mit ihm, und mit dem höchsten Lobe,
über deine Güte iauchze, die du deinem Vol»
ke, und deinem auserwehtten Erbrhcile uzei-
get hast
V.6. Wir haben gesündiget nebst un-
fern Vätern u.sw. Unsere Sünden könn»
ten cs zwar billig verhindern, daß dieser Se-
gen nicht über uns komme. Denn wir sind
nicht besser, als unsere Väter, sondern haben
nach
 
Annotationen