Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Das neue gelehrte Europa — 3.1752

DOI issue:
[2 - 20]
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.22572#0025
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
zu den fünf Theilen der Beyträge. 61 l
zum Vortheil des Hm. Milns erzählet wird. Daß
im übrigen Miln (über welche Benennung ihm eben
daselbst ein Vorwurf gemacht wird) und nicht Mill,
der rechte Name des Ucrechtschen Hm. Professors sey,
behauptet Herr Gerdes in Handbriefen.
Unter dessen Vorsitze hak auch 1746. Hr. Johann
Goldschrnid, itziger Prediger im Holländischen, eine
Streitschrift vertheidiget, welche den Titel führet:
Diü'. pdilol. rlrevl. pwior 6sLXlX. rmKors
er sudjeKo loguems 4. g B. Sie ist sehr wohl ge-
schrieben , und suchet darzuthun, daß der Prophet
Jeremias der Verfasser des gemeldeten Psalms sey.
Das im Namen der Universität angeschlagene
Leichenprogramma auf den Tod des sel. Barbeiracs
1744. Fol. 2 B. ist auch aus der Feder dieses Gelehr-
ten geflossen, und giebt von dessen Leben und Schrif-
ten Nachricht.
Gegen die Meynung des Herrn D. Gerdes,
daß Zwinglius der erste Reformator zu nennen sey,
hat Hr. D. Neumann einen neuen Beweis, daß
nicht Zwinglius, sondern Lutherus der erste Reforma-
tor gewesen sev, in die ^ümb. verm. Biblioch.
2 B. 5 St. S. 727. einrücken lassen.
Die G. 174 angeführte iÄeaii rsxrus läcri, sind ein
Bündlem holländischer Predigten, so unter dem Titel
lNr§eIeiene LybeNoKen zu Amsterd. heraus gekomen.
Sowohl in dem Bruckerschen, als in unserm Auf-
sätze, ist in dem Jahre, da Hr. Gerdes zu den höher»
Vorlesungen gelangst, gefehlet. Es ist nicht 1716,
sondern schon 1714 geschehen. Der zwevte Theil des
zweyten Bandes des Lsrinn liceram hat auch im An-
fänge dieses Jahres die Presse verlassen.
Oq 2 Zusätze
 
Annotationen