des Hrn. Joh. Hildebrand Withof. 695
zu Franecker auf der Wahl gestanden. Er gab 1746
in groß 8 zu Leiden auf 64 S. an das Licht: Acl Me-
xna I^ee^venkaolciLnam Lommenrarii (luo. ^cceclir
hrevis monKrolorum renum IMoria, svovon man die
Göttingischen Zeitungen von gelehrten Sachen 1747,
S. 507 nachfehen kann. Seine zu Duisburg gehal-
tene Inauguraldissertation handelt 6s aero in bumams
lic^uoribus klTrenre, 4. fünftehalb Bog. Man kann
davon die Hamb. Ber. 1748/ S. 533 lesen. In eben
dieser Abhandlung giebt der Herr Verfasser, welcher
sehr amsig in die Fußstapfen seines Herrn Vaters tritt,
verschiedene geschickte Proben seiner Critik über des
Sereni Sammonici Gedichte 6eme6iLma,zuDessen
neuer Ausgabe er Hoffnung machet. Ferner har er
hsrausgegeben: Oiüerrar. anaromico-pb^liologicam
primam cte pilo kmmano, 4 Bog. m Quart, f. freye
Urth. No. 16. von 1751. Oe pilo kumano 6iüercA-
rionem leeun6am. I r Bog. in 4.1752. Den anato-
mischen Theil vom ganzen Tractat hat der Herr D.
withof der Göttingischen Gesellschaft zugeschickt,
welche solchen vermuthlich ihren (lommemarüs einver-
leiben wird. Freye Urth. No. 78. von 1752. Im-
gleichen hat er ausgefertiget: Betrachtung über eine
Art der Melancholie bey dem s)lmius. Sie steht
in den Duisburgischen Anzeigen No. 48 und 49 von
1750. Nachricht von einem vormals sehr hoch-
gehaltenen Arzmeygelehrcen, Aegidius Lorboli-
ensis, nebst einem Glückwunsch an den Hrn. D»
von Eichmann, als er Professor zu Duisburg ward.
No. 49 von 1751. Nachricht Und Beurcheilung
der merkwürdigen Geburt Und Erhaltung des
Hrn. von Lüddinghaus. No. 37 - 39 von 1752.
Tx 4 Auch
zu Franecker auf der Wahl gestanden. Er gab 1746
in groß 8 zu Leiden auf 64 S. an das Licht: Acl Me-
xna I^ee^venkaolciLnam Lommenrarii (luo. ^cceclir
hrevis monKrolorum renum IMoria, svovon man die
Göttingischen Zeitungen von gelehrten Sachen 1747,
S. 507 nachfehen kann. Seine zu Duisburg gehal-
tene Inauguraldissertation handelt 6s aero in bumams
lic^uoribus klTrenre, 4. fünftehalb Bog. Man kann
davon die Hamb. Ber. 1748/ S. 533 lesen. In eben
dieser Abhandlung giebt der Herr Verfasser, welcher
sehr amsig in die Fußstapfen seines Herrn Vaters tritt,
verschiedene geschickte Proben seiner Critik über des
Sereni Sammonici Gedichte 6eme6iLma,zuDessen
neuer Ausgabe er Hoffnung machet. Ferner har er
hsrausgegeben: Oiüerrar. anaromico-pb^liologicam
primam cte pilo kmmano, 4 Bog. m Quart, f. freye
Urth. No. 16. von 1751. Oe pilo kumano 6iüercA-
rionem leeun6am. I r Bog. in 4.1752. Den anato-
mischen Theil vom ganzen Tractat hat der Herr D.
withof der Göttingischen Gesellschaft zugeschickt,
welche solchen vermuthlich ihren (lommemarüs einver-
leiben wird. Freye Urth. No. 78. von 1752. Im-
gleichen hat er ausgefertiget: Betrachtung über eine
Art der Melancholie bey dem s)lmius. Sie steht
in den Duisburgischen Anzeigen No. 48 und 49 von
1750. Nachricht von einem vormals sehr hoch-
gehaltenen Arzmeygelehrcen, Aegidius Lorboli-
ensis, nebst einem Glückwunsch an den Hrn. D»
von Eichmann, als er Professor zu Duisburg ward.
No. 49 von 1751. Nachricht Und Beurcheilung
der merkwürdigen Geburt Und Erhaltung des
Hrn. von Lüddinghaus. No. 37 - 39 von 1752.
Tx 4 Auch