Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Das neue gelehrte Europa — 3.1752

DOI Heft:
[2 - 20]
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.22572#0027
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
des Hrn. Peter Franz le Courayer. 6,;
Zur 249 Seite: Er flöhe von Paris, weil man
ihn in die Bastille fetzen wollte. Und am zo Jen-
ner, einige Tage nach seiner Flucht, erklärte ihn der
Abt seines Klosters für ein erstorbenes Mitglied, wie
Herr Aiormng berichtet *).
Zur 260 Seite: Herr le Cuorayer ist nicht zur
englischen Kirche übergangen, wie man Anfangs in
den rwUs bnüorico eeeIeii3Üici5 gesagt, hernach aber
widerrufen hat
Zur 26z Seite: Herr Duorning der ihn in Lon-
don gesprochen, schreibt von ihm also f): „Macmi-
„nurn cüei tempms llceris ec Ku6Ü8 conlecrac: po-
„ meciclianum lümmo8 et lbonoracislimog, c^ur
„Uonüini evmmorourur, viro8, Quorum omniuM
„ Arac'ia ec benevolencia ucicur, conlumic. d^idi! ij)so
„?.6äbiliu8, dumäniu8, c3n6i6in8 iieci piocelb. In-
„genium, aeumen, ^erchicaeicacem ec 6o<Irinam
„ esu8 ne dolbe8 ^niüem in clubium tevocanc. Do-
„mieilium Don6ini in LÜibu8 exuli8 euiu8Ü3M 6al!i
„6ele§ir. VeKimenri §enere illo ucicur ^uo 60Ä0-
„re8 oxonienie8 ce^i üolenr. De reÜAione li c^ure-
„ra8, cacllolico-romanT lese aciüictum ^roücetur,
„irciemhue iervac, 9U3M eiilceelens carüinali
„cieclersr, le sd unicace eeeleliD dguci cliscellurum. „
Zur 264 Seite: Seine Dillercacion 5ur lavali^ice
6e8 Otüin3rion8 6e8 /Vn§Ioi8 beschreibt auch Herr
Aiorning ff). Die englische Uebersetzung kam
zuerst 1725. im Octob. und zum andern male 1728.
heraus.
O.q z Zur
*) S. n6. H7- f) S. »8»
**) B. z. S. Z2l. ff) S. 72. u. f.
 
Annotationen