iz8 Geschichte des Herm
Drey Schriften sind Zeugen seiner nicht gemel-
uen Gelehrsamkeit, nämlich r. die Wunderwerke
Mosis erklärt und vertheidigt wider den heutigen Un-
glauben. I7l8, Quart, 6O§. Seiten, ohne Vorrede
und Register. 2. Die Geschichte der Propheten,
und z. die jüdischen Alterthümer. Sie sind in hol-
ländischer Sprache abgefasset, und man machet viel
Werks davon.
Les sel. Herrn
Karl Heinrich Nappolts,
der Naturlehre öffentlichen Professors auf der
königsbergischen Universität*
lese Geschichte ist aus der Fedep des be-
rühmten Herrn D. Lilienthals in Kö-
nigsberg gestossen. Er hm sie in dem ißt-
laufenden Jahre daselbst abdrucken lassen, und mich
gütigst mit einem Exemplar versorget. Da dieses
Blatt in Deutschland schwerlich wird angetrsffen
werden; so will ich es durch unser Europa bekannter
machen.
Diejenigen Lebensbeschreibungen, welche die Ge-
lehrten entweder selbst aufgeseßet haben, oder von ih-
ren Schülern und vertrauten Freunden abgefasset sind,
pstegen gemeiniglich für die zuperläßigsten gehalten
zu werden. Ich habe daher um so viel weniger Be-
denken
Drey Schriften sind Zeugen seiner nicht gemel-
uen Gelehrsamkeit, nämlich r. die Wunderwerke
Mosis erklärt und vertheidigt wider den heutigen Un-
glauben. I7l8, Quart, 6O§. Seiten, ohne Vorrede
und Register. 2. Die Geschichte der Propheten,
und z. die jüdischen Alterthümer. Sie sind in hol-
ländischer Sprache abgefasset, und man machet viel
Werks davon.
Les sel. Herrn
Karl Heinrich Nappolts,
der Naturlehre öffentlichen Professors auf der
königsbergischen Universität*
lese Geschichte ist aus der Fedep des be-
rühmten Herrn D. Lilienthals in Kö-
nigsberg gestossen. Er hm sie in dem ißt-
laufenden Jahre daselbst abdrucken lassen, und mich
gütigst mit einem Exemplar versorget. Da dieses
Blatt in Deutschland schwerlich wird angetrsffen
werden; so will ich es durch unser Europa bekannter
machen.
Diejenigen Lebensbeschreibungen, welche die Ge-
lehrten entweder selbst aufgeseßet haben, oder von ih-
ren Schülern und vertrauten Freunden abgefasset sind,
pstegen gemeiniglich für die zuperläßigsten gehalten
zu werden. Ich habe daher um so viel weniger Be-
denken