zo8 Geschichte
mit zufrieden war. Gleichwohl aber verursachte
das Zeugenverhör, daß noch Schwierigkeiten übrig
blieben, welche verhinderten ihn so gleich loszuspre-
chen. Es wurde dannenhero der Schluß gefastet,
die Classis in drey Theile zu vertheilen, deren jede
ihr Urrheil schriftlich eingeben sollte. Umerdessen
fand man die Antwort des Herrn von der Ds auf
alle wider ihn eingegebenen neue Beschwerden, so,
wie vorhin den ganzen Handel, in der bey Asm-
myn zu Amsterdam gedruckten Monatsschrift, die-
6erlnn6lcbe Mrboelren, und zwar in No. i6. des
Jahres 175z. ganz eingerückt, und zu gleicher Zeit
erschien eben daselbst in groß Octav folgende Schrift;
^onmerliingen 6oor een Uistlrebber van Waar-
be»6 en 6ereLbrig!rei6 gemaalcc op den re§en-
voor6igen 8caac 6or 2aalcen mer Oo° ^7?. r?. 0^
20 als ktec Verlraal 6aarvan voorl^omr, inson6orbei6
in ber nu uitALAeven >vor6en6e 8m!;je 6er iVeeie»
!an6selie chiarboelcen. In dem Kirchenrathe und
in der Gemeine zu Zwolle aber nahmen die Un-
ruhen beständig zu. Jener schied sich nun ganz of-
fenbar in zwo Partheven; deren die eine, so es mit
dem Herrn von der C)§ hielt, bet minder §e6eel-
re, die andre aber, so ihm entgegen war, dec meer-
6er Ze6eeke, genennst wurde. Die erstere von die-
sen beschuldigte insbesondere die letztere einer unver-
antwortlichen Partheylichkeit in der den 26 Jenner
1754. vorzunehmenden Wahl neuer Glieder, und
beschwerte sich in einem auf anderthalb Bogen ge-
druckten Protest, daß dieser eins solche Wahl betref-
fende und hier beygefügte Anordnung, so 1741. ge-
macht, und bis dahin von sämtlichen Gliedern von
mit zufrieden war. Gleichwohl aber verursachte
das Zeugenverhör, daß noch Schwierigkeiten übrig
blieben, welche verhinderten ihn so gleich loszuspre-
chen. Es wurde dannenhero der Schluß gefastet,
die Classis in drey Theile zu vertheilen, deren jede
ihr Urrheil schriftlich eingeben sollte. Umerdessen
fand man die Antwort des Herrn von der Ds auf
alle wider ihn eingegebenen neue Beschwerden, so,
wie vorhin den ganzen Handel, in der bey Asm-
myn zu Amsterdam gedruckten Monatsschrift, die-
6erlnn6lcbe Mrboelren, und zwar in No. i6. des
Jahres 175z. ganz eingerückt, und zu gleicher Zeit
erschien eben daselbst in groß Octav folgende Schrift;
^onmerliingen 6oor een Uistlrebber van Waar-
be»6 en 6ereLbrig!rei6 gemaalcc op den re§en-
voor6igen 8caac 6or 2aalcen mer Oo° ^7?. r?. 0^
20 als ktec Verlraal 6aarvan voorl^omr, inson6orbei6
in ber nu uitALAeven >vor6en6e 8m!;je 6er iVeeie»
!an6selie chiarboelcen. In dem Kirchenrathe und
in der Gemeine zu Zwolle aber nahmen die Un-
ruhen beständig zu. Jener schied sich nun ganz of-
fenbar in zwo Partheven; deren die eine, so es mit
dem Herrn von der C)§ hielt, bet minder §e6eel-
re, die andre aber, so ihm entgegen war, dec meer-
6er Ze6eeke, genennst wurde. Die erstere von die-
sen beschuldigte insbesondere die letztere einer unver-
antwortlichen Partheylichkeit in der den 26 Jenner
1754. vorzunehmenden Wahl neuer Glieder, und
beschwerte sich in einem auf anderthalb Bogen ge-
druckten Protest, daß dieser eins solche Wahl betref-
fende und hier beygefügte Anordnung, so 1741. ge-
macht, und bis dahin von sämtlichen Gliedern von