Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Das neue gelehrte Europa — 8.1754

DOI Heft:
[Text]
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.22557#0173
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
des Herrn Emo Lucius Vriemoet. iviz
Franecker. i?47. groö Octav. Es sind diese An-
- merkungen über die vornehmsten Beweissprüche aus
dem alten Testament, nicht nur gelehrt, sondern
auch sehr nützlich für solche, welche die Gottesge-
lehrtheit nicht bloß aus ihres Professors lehrbuche,
sondern aus dem wahren Verstände der heiligen
Schrift selbst, nicht bloß des Brsdts halber, sondern
um sich des Namens eines Auslegers der göttlichen
Geheimnisse würdig zu machen, erlernen. Dis in
den Hauptsprüchen vorkommende Wörter und Re-
densarten, z. E. die Namen Gottes, werden nach
ihrer wahren Bedeutung erkläret, vornehmlich mit
Hülfe des Arabischen, und der herausgebrachte Sinn
aus den Schätzen Morgenlandes, wie auch aus
Griechischen und lateinischen Schriftstellern erläu-
tert ; zuweilen auch die Meynungen anderer Gelehr-
ten näher untersucht und historische Anmerkungen
be'gebracht. Man kann eine Probe über die Stel-
len, Hagg. 77, X7, r. 2. 7'//, 7X,s.
L//7, 2.7. F. ps.XXZ7, 2. XL, 7.-. 6X^777 22.
^//7, ch Xd rs. LX,/. 5 B. Mos. XlX77, r/.
Jes. 7X7, /. in den miia.'Oroning. I. L. p. 494.
sthen.
21. Hieünm conrroverlarnm anrrguitares
liraeliricas er ielecia loea Ver. leid, cleeaeies d.
Franecker 1749. O.uart. zi8. S.
22. Diss. ael selecka (I'rKa class. V. V. IdeLp. 7/?
7/«--^^ 1751. Dieß ist die Fortsetzung des oben
gemeldeten Werkes, wovon der Herr Doctor den
dritten Theil bald ganz zu liefern hoffet. Diesem
ersten Stück desselben ist angehänget, welches auch
besonders wird zu haben seyn :
Sös Z 2z.
 
Annotationen