Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Das neue gelehrte Europa — 11.1756

DOI Heft:
[I. - XXVII.]
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.22560#0201
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
des Hrki. Johan« Friederich Falke. 721
nlogicis illuKraru8, gjui6u8 mri^uMmus 8a-
xonise Ü3M8 3 Orolo VI. vsr^ue aä Lonra-
6um II. imper. nec non oriZines mulwrum
iamiliarum illuiirium, feu principalium, exlm-
benrur. V.cce6unr loco appenäicis l'mcli-
riones Quorum aliorum monaKeriorum orcli-
num 8. VuZuliini er 8. Lernlwrcli. Wolfen-
büttel, 1752. Fol. 12 Alph. 5 B. nebst ver-
schiedenen Kupfern. Die Urkheile darüber sind
nicht gleich günstig ausgefallen.
Noch har er fertig gehabt:
Ls) OoeleX 6iplomacicu8 exliibens anecciora
Loweien^Z, so zwey Theile in Folio ausmachen.
21) blifloria Lorbeiensts 6iplom3tica, in fol.
22) (ilienrelZ (üorbcienlis cum commenracions
6e Virus männo, in fol.
Lz) 8criprore3 rerum §ermgnicarum, er inpri-
mis Lorbeienilum, in g^urbus Llmonica, rm-
nales, viraec^ue fgn<florum ec fummorum prin-
cipum concinenrur, in fol.
24) Die Reise nach der Carlshütte, wormn eine
Nachricht von vielen tausend versteinerten und
erst kürzlich entdeckten Fossilien ertheilet wird,
zu Erläuterung und Bestätigung dessen, maS
der Herr Baron von Leibm'tz in seiner kroco-
§<ie3 von der Beschaffenheit unsers Erdbodens
von der Sündsiuth vorgetragen, ans Licht ge-
stellek, und mit geographischen und histori-
schen Anmerkungen, wie auch mit einigen Ku-
rien Gel. Europa XI Th. Z z pfer-
 
Annotationen