Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Das neue gelehrte Europa — 11.1756

DOI Heft:
[I. - XXVII.]
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.22560#0051
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
des Hrn. Paul Ernst Jablonski. ;?i
ersten Disputation. In derselben wird zuerst die
Geschichte des Nestorius kürzlich erzählet, darauf wer-
den seine Verdienste nach der Wahrheit bestimmet,
die Zeugen derselben aufgestellet, und von den Quel-
len des nestorianischen Streites gehandelt. Er kann
nämlich hauptsächlich aus dem Nestorius und den
Nestorianern selbst, nicht aber aus anderen alten Ge-
schichtschreibern erkannt werden.
i8. Qe lcrchtorum lacro-
rum, noui praccchue reüamenri, in redus, quar
nsrrsnr, dilloricis. rech.
i?z8. 4« B. ^tch. Simon und Henr. Dod-
well werden unbillig zu denjenigen gerechnet, wel-
che die göttliche Eingebung der Apostel, um histori-
sche Dinge zu schreiben, gcläugnet haben. Es ist
aber O orii, Oerici nnd Verl'ei Meynung gewesen,
welche hier widerleget wird. Unter den von ihnen
eingeworsenen Widersprüchen der Evangelisten, un-
tersuchet der Herr Doctor insbesondere die Stellen,
March. 27/ 5» vergl. Apostechesch.», rg. *).
rg. I'kesos rkeoiogicae circulares sei ülullran-
6am conkestionem eleLloris Lranelenbur^ici §!ori-
o5se ec bearae memorine, lo^Eis Lrcls^v^O;,
rech. 17^8. anderth. B. Sie zielen
zur Vereinigung der Lutheraner unh Reformieren
ab,
*) Nächst denen, von V7o!f Angeführten, verdienen
über diese wichtige Stellen nachgesehen zu werden
der Engländer Dan. Gc<?re in seiner niew verüyn
ok 8t. Oospel, v-itü seleöi. rivtcs. London,
1741. Rathleffs Theologe, I B. 2 St. TTeunhä-
fex in dlou. aLZ. sclrol, chon,. II. P. 687.
 
Annotationen