des Herrn Samuel Mursinna. 671
tem Tage eine ansehnliche und zahlreiche Verfamm-
lang ein. Vor derselben trat sodann zuförderst der
Herr Rector selbst auf, redete kurz aber bündig, cis
variis diiioriam cioeencli merdoclis, und stellenden
Herrn Hssursrnncr als Prorector, mit Erinnerung
seiner Pflichten, vor. Ihm folgte hiernächst der
neue Lehrer, der sein Amt mit einer gründlich aus-
gearbeiteten und wohlgesehten A^ede, (ie6i§notcen-
clis iuuenum animis er culrura inTeniorum reÄein-
lliruencla antrat: womit derselbe viel Ehre einge-
legt, und alle Anwesende in der Hoffnung bestärket
har, daß er seinem Amte mit großem Vortheil der
Jugend vorstehen werde. *) Das hat er auch gethan.
Am ig. Jul. 1758, ward er von dem reformie-
ren Preßbyterio zu Halle an des sei. I. G. Michae-
lis Stelle, zum ordentlichen Professor der Gottes -
gelehrheit erwählet, und diese Wahl vom Hofe be-
stätiget. Außer dem Antheil, welchen der Herr
Professor an der berlinischen Bibliothek und an
den vermischten Abhandlungen und Urcheilen
hat, ist bisher folgendes von ihm im Druck er-
schienen.
Olll'ertacio biiborrco-pdUoIogica 6e bebeloma-
cle ALMllium ec clierum a planeris ckenominaclone,
hua viro a6mo6um reuerenäo er (loel'Mmo, c-L--
vrrLio i^Lono munus reöloris Lymnoüi,
<guoä IcalD üorec, Ararularur lociecas amieorum li»
reraria. Berlin 6. B. Quark.
Diese
*) S- Berlin. Biblioch. IV. Th. 316. 398- S.
tem Tage eine ansehnliche und zahlreiche Verfamm-
lang ein. Vor derselben trat sodann zuförderst der
Herr Rector selbst auf, redete kurz aber bündig, cis
variis diiioriam cioeencli merdoclis, und stellenden
Herrn Hssursrnncr als Prorector, mit Erinnerung
seiner Pflichten, vor. Ihm folgte hiernächst der
neue Lehrer, der sein Amt mit einer gründlich aus-
gearbeiteten und wohlgesehten A^ede, (ie6i§notcen-
clis iuuenum animis er culrura inTeniorum reÄein-
lliruencla antrat: womit derselbe viel Ehre einge-
legt, und alle Anwesende in der Hoffnung bestärket
har, daß er seinem Amte mit großem Vortheil der
Jugend vorstehen werde. *) Das hat er auch gethan.
Am ig. Jul. 1758, ward er von dem reformie-
ren Preßbyterio zu Halle an des sei. I. G. Michae-
lis Stelle, zum ordentlichen Professor der Gottes -
gelehrheit erwählet, und diese Wahl vom Hofe be-
stätiget. Außer dem Antheil, welchen der Herr
Professor an der berlinischen Bibliothek und an
den vermischten Abhandlungen und Urcheilen
hat, ist bisher folgendes von ihm im Druck er-
schienen.
Olll'ertacio biiborrco-pdUoIogica 6e bebeloma-
cle ALMllium ec clierum a planeris ckenominaclone,
hua viro a6mo6um reuerenäo er (loel'Mmo, c-L--
vrrLio i^Lono munus reöloris Lymnoüi,
<guoä IcalD üorec, Ararularur lociecas amieorum li»
reraria. Berlin 6. B. Quark.
Diese
*) S- Berlin. Biblioch. IV. Th. 316. 398- S.