Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Das neue gelehrte Europa — 16.1758

DOI Heft:
[1 - 7]
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.22566#0201
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
des Herrn Caspar Jacob Huch, ivz;
wenn auch das Scepter gewichen ist, von
seinen Füßen weggenommen werden. In
Ansehung der letzten Redart wird die Erklärung
angenommen, daß die Füße syneeäocdlce Men-
schen bedeuten Ex. XU, Z7. Iud. IV, io. und
also gesagt werde, es werde der Gesetzgeber von
der Mannschafft aus dem Stamme Juda, welche
aus ihren Füssen stehen, und ihre Gesetze mit Waf-
fen vertheidigen werde, nicht weichen. Die ganze
Weissagung gehet dahin, daß bis auf die Zukunft
des Meßias noch einige Republic oder Regierung
der Juden da seyn, und diese einen Gesetzgeber
und ein Kriegsheer haben werde. Einen Auszug
findet man in den vollständigen Nachrichten von
Acad. Sehr. 1746. S. zi8. u.f.
Dilp. eie pauperibus lpir'uu z. co//.
Lr/r. lV, 2O. relp. ^0/-. Ocrv. 1745. 4^B. S»
eben das. S. siz. u f.
R.e§enicorum lpes viva per relurreäiionem
Cbrilli, i /, z. 1746. 2^-B. Es ist ein
Osterprogramma, welches eben daselbst 1747. S.
izz. u. f. recensiret wird. Das Wort Hosfinung
wird, nach dem Gebrauch der Juden, von dem
ganzen Glauben erkläret, und gezeiget, daß dersel-
be, im Gegensatz der tobten Hoffnung der Juden,
lebendig genannt werde; und wie der Glaube der
Christen, Krafft der Auferstehung Christi, eine le-
bendige Hoffnung sey.
keoruuäo morientium in 6om!no per lmtbe-
rum rellicma, pio viri beaci obicu eonlirmsrL
i z. Vils. tbeol. leaularis. LeÄio I.
^tuu z relp.
 
Annotationen