>94
Geschichte
Demonstration zu unterscheiden. In der evan.
gelischen Vorbereitung kann gehandelt werden,
von dem Daseyn Gottes; von den göttlichen Ei-
genschaften; von der Schöpfung und Vorsehung;
von der Unsterblichkeit der Seele; von der Reli-
gion, und von dem Ursprünge des Bösen. Dar-
über ist kein Streit. Der V. rechnet aber auch
dahin die Notwendigkeit einer Offenbarung. Es
fragt sich also, ob diese die Vernunft erkennen kön-
ne. Der V. bejahet es, nachdem er sich darüber
erkläret hatte, von was für einer Notwendigkeit
er rede. Er geht hier von dem Herrn Doctor
Ebnest! ab. Seine Gründe sind hergenommen
aus Geschichte 17, 27; aus i Cor. i, 21 und
von dem Bewirke der Heiden, die sie erkannt ha-
ben. Hernach entscheidet er die überaus schwere
Frage, ob auch die Bestimmung der Kennzeichen
der Offenbarung eine Sache der Vernunft sey, oder
nicht. Die Kennzeichen der Offenbarung sind ent-
weder allgemeine oder besondere. Die Offenba-
rung ist hier ein Inbegriff der Wahrheiten, die
Gott zu unserer Seligkeit unmittelbar bekannt
macht. Die allgemeinen Kennzeichen derselben
bestehen darinn, daß man das von derselben ent-
fernet, was dem Begriffe derselben zuwider ist; und
dagegen das von einer Offenbarung fordert, was
der Begriff derselben enthalt. Die besonder«
Kennzeichen aber, sind die Gründe, durchweiche
in der Schrift bewiesen wird, daß sie Gott zum
Urheber, habe. Die ersten, wenn man sie aufdie
Schrift anwendet, beweisen, daß sie Gott anstän-
drg
Geschichte
Demonstration zu unterscheiden. In der evan.
gelischen Vorbereitung kann gehandelt werden,
von dem Daseyn Gottes; von den göttlichen Ei-
genschaften; von der Schöpfung und Vorsehung;
von der Unsterblichkeit der Seele; von der Reli-
gion, und von dem Ursprünge des Bösen. Dar-
über ist kein Streit. Der V. rechnet aber auch
dahin die Notwendigkeit einer Offenbarung. Es
fragt sich also, ob diese die Vernunft erkennen kön-
ne. Der V. bejahet es, nachdem er sich darüber
erkläret hatte, von was für einer Notwendigkeit
er rede. Er geht hier von dem Herrn Doctor
Ebnest! ab. Seine Gründe sind hergenommen
aus Geschichte 17, 27; aus i Cor. i, 21 und
von dem Bewirke der Heiden, die sie erkannt ha-
ben. Hernach entscheidet er die überaus schwere
Frage, ob auch die Bestimmung der Kennzeichen
der Offenbarung eine Sache der Vernunft sey, oder
nicht. Die Kennzeichen der Offenbarung sind ent-
weder allgemeine oder besondere. Die Offenba-
rung ist hier ein Inbegriff der Wahrheiten, die
Gott zu unserer Seligkeit unmittelbar bekannt
macht. Die allgemeinen Kennzeichen derselben
bestehen darinn, daß man das von derselben ent-
fernet, was dem Begriffe derselben zuwider ist; und
dagegen das von einer Offenbarung fordert, was
der Begriff derselben enthalt. Die besonder«
Kennzeichen aber, sind die Gründe, durchweiche
in der Schrift bewiesen wird, daß sie Gott zum
Urheber, habe. Die ersten, wenn man sie aufdie
Schrift anwendet, beweisen, daß sie Gott anstän-
drg