406 Geschichte
ne Antrittsrede, Ze mala Zoeenricun metlaoäo in-
Zenis Zieeurium eorrumpeme.
Dreß Amt verwaltete er bis den zehnten Octo-
ber 1760; da er dem gnädigst an ihn ergangenen
Beruffe folgere, und sich auf dre nach Büzow ver-
legte Universitär begab, um das Amt eines ordent-
lichen Professors der Gottesgelehrtheit daselbst zu be-
kleiden. Zu dem Ende nahm er im Anfänge des
folgenden Jahres 1761 die höchste Würde in der
Gottesgelehrtheit allda feyerlich an. Zu dieferHand-
lung lud der Herr Doctor Doederlem mit einer
EinladungSschrifr ein, welche Len Titel führet: 8pe-
cimen vinZiearae Zoürinüe Ze peecmo ori^i-
nali, drittehalb Bogen in Quart. Er selbst aber
vertheidigre in der Stadtkirche eine auf achtzehnBo-
gen in Quart gedruckte DilV. insuA. äe ^eecaro
original!, verirsrem eiu8 Zemonliran8.
Der Herr Doctor hat in feinen verschiedenen
Aemtern eine Anzahl gelehrter und brauchbarer
Schriften an das Licht gesteller. Hier ist das Ver-
zeichniß derselben.
I ) Dilp. rkeol. 6s kiLrernirare Lkriliiana,
8 1618^. I^L. IZitllie
I?sO.
2) Lommentario Ze äiel)U8 arri8 ae baulii8
verere8, kZalae 1752.
z) Di5x. pklilosi. 6e prox»a§arione reliZio-
ni8 armara, 10. 8^Lkn^^ovviL2, IZa-
lae 1752.
4.) Oltp. dilkoriea über eben diese Materie,
rvA. io. senäL-oLk, IZnIae 1752. Von bey-
den
ne Antrittsrede, Ze mala Zoeenricun metlaoäo in-
Zenis Zieeurium eorrumpeme.
Dreß Amt verwaltete er bis den zehnten Octo-
ber 1760; da er dem gnädigst an ihn ergangenen
Beruffe folgere, und sich auf dre nach Büzow ver-
legte Universitär begab, um das Amt eines ordent-
lichen Professors der Gottesgelehrtheit daselbst zu be-
kleiden. Zu dem Ende nahm er im Anfänge des
folgenden Jahres 1761 die höchste Würde in der
Gottesgelehrtheit allda feyerlich an. Zu dieferHand-
lung lud der Herr Doctor Doederlem mit einer
EinladungSschrifr ein, welche Len Titel führet: 8pe-
cimen vinZiearae Zoürinüe Ze peecmo ori^i-
nali, drittehalb Bogen in Quart. Er selbst aber
vertheidigre in der Stadtkirche eine auf achtzehnBo-
gen in Quart gedruckte DilV. insuA. äe ^eecaro
original!, verirsrem eiu8 Zemonliran8.
Der Herr Doctor hat in feinen verschiedenen
Aemtern eine Anzahl gelehrter und brauchbarer
Schriften an das Licht gesteller. Hier ist das Ver-
zeichniß derselben.
I ) Dilp. rkeol. 6s kiLrernirare Lkriliiana,
8 1618^. I^L. IZitllie
I?sO.
2) Lommentario Ze äiel)U8 arri8 ae baulii8
verere8, kZalae 1752.
z) Di5x. pklilosi. 6e prox»a§arione reliZio-
ni8 armara, 10. 8^Lkn^^ovviL2, IZa-
lae 1752.
4.) Oltp. dilkoriea über eben diese Materie,
rvA. io. senäL-oLk, IZnIae 1752. Von bey-
den