476 Zusätze zur Geschichte
Er starb den neunzehnten Ocrober 1761 in ei-
nem Alter von sechs rind drcyßig Jahren zu Grö-
ningen. Der schöne akademische Traueranschlag
darüber ist aus der Feder des Herrn Professor von
Doeveren gestossen. Seine Stelle erhielt Herr
Dionysius Gottfried van der Acessi!/ beyder
Rechten Doctor, welcher den ersten Octobcr 1762
seineAntrittsrede hielt: CLPI-M illüluri8 i<oma-
xü> guaein ubu bcoäie non eile äiounrur, in aoa-
äemiis äocori expeäiar.
Zusatze zur Geschichte
des Herrn
Ludewig Racine,
N. G. E. xi Theil, Seite.
§)^usser einem und andern in einigen französischen
Journalen von ihm befindlichen Briefen, so
von seinem redlichen Herzen zeugen, als im souruäl
äe Irevoux, b'evr. 1757, und Libliorlr. impar-
rialo ^om. XVII. patt. II. 27z. "I und einer,
wenigstens versprochenen, neuen und vermehrten
Ausgabe seiner Werke, erinnern wir uns nicht, gele-
sen zu haben, daß in den letzten Jahren etwas Erheb-
liches von ihn: im Drucke erschienen sey. Wie ver-
lautet, hat er solche in der äussersten Stille und sehe
wenii
") Vergl. i?om. xvi. M-t. i. x. rv6.
Er starb den neunzehnten Ocrober 1761 in ei-
nem Alter von sechs rind drcyßig Jahren zu Grö-
ningen. Der schöne akademische Traueranschlag
darüber ist aus der Feder des Herrn Professor von
Doeveren gestossen. Seine Stelle erhielt Herr
Dionysius Gottfried van der Acessi!/ beyder
Rechten Doctor, welcher den ersten Octobcr 1762
seineAntrittsrede hielt: CLPI-M illüluri8 i<oma-
xü> guaein ubu bcoäie non eile äiounrur, in aoa-
äemiis äocori expeäiar.
Zusatze zur Geschichte
des Herrn
Ludewig Racine,
N. G. E. xi Theil, Seite.
§)^usser einem und andern in einigen französischen
Journalen von ihm befindlichen Briefen, so
von seinem redlichen Herzen zeugen, als im souruäl
äe Irevoux, b'evr. 1757, und Libliorlr. impar-
rialo ^om. XVII. patt. II. 27z. "I und einer,
wenigstens versprochenen, neuen und vermehrten
Ausgabe seiner Werke, erinnern wir uns nicht, gele-
sen zu haben, daß in den letzten Jahren etwas Erheb-
liches von ihn: im Drucke erschienen sey. Wie ver-
lautet, hat er solche in der äussersten Stille und sehe
wenii
") Vergl. i?om. xvi. M-t. i. x. rv6.