Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Das neue gelehrte Europa — 20.1775

DOI Heft:
Geschichte des Herrn Johann Joachim Winkelmann
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.28877#0447
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
des Hm. Joh.Joach. Winkelmanri. 1247
Lert Denkmahler, welche lisch nicht herausgeges
ben sind, vier oder fünf ausgenommen, und wss
von der gröste Theil sehr schwer zu. erklären ge-
wesen. Äusser dem Lichte, welches sie über die
Alterthümer ausbreiten, erläutern sie auch viele
Stellen der alten Schriftsteller, welche bisher,
in Ermangelung dieser Denkmählsr, nicht recht
verstanden worden. Dies Buch ist in vier Theis
le abgetheilet, die Fabellehre oder die Geschichte
der Götter, die gemeine Fabellehre, die alte
Geschichte und die Gewohnheiten und Gebräuche
der Griechen und Römer.

Die Denkmähler sind von dem Hm. Last--
Nova gezeichnet, und mit der genauesten Nach-
ahmung auf mehr als hundert und fünfzig Plas
ren gestochen. Vorab gehet eine Abhandlung
von dem Ausdruck der Kunst, bey den Egyptis
ern, bey den Hemmern und insbesondre bey
Len Griechen. Dies Werk kann so wohl Ges
lehrten als Künstlern nützlich seyn. Es ist auf
Kosten des Verfassers in Folio auf dem besten
Papier, und mit den angenehmsten Auszierun-
gen gedruckt.

Hiezu kommen noch Nachrichten VON den
neuesten Herculanisthen Entdeckungen an
Hrn.
 
Annotationen