der merkwürdigsten römischen Alterthümer,
UNd
Ordnung, Die die Kupferstiche
davon allhier auf einander folgen sollen,
nebst einer deutschen Erklärung derselben (*).
l.
z-
4.
L.
39.
L.
z.
s^as Feld des Mars, so wie es
vormals gewesen.
Das alte Capltolium.
Der Umfang der Sravt Rom unter
den Kaisern.
Das alte Rom, nach seiner Beschaf-
fenheit zur Zeit der Kaiser.
r. Die Stadt Rom, so wie sie vom
Romulus erbauet worden.
L. Die Stadt Rom, wie sie vom
Romulus und Tatius ver-
grösert worden.
z. Die warmen Bader des Anto-
ninus-
4. Die dem Uescutap geweiheke
Insul des Tiderfluffes, nach
. ihrer ehemaligen Beschaffenheit.
r. Die Insul des Tiberflusses, so
. wie sie heut zu Tag beschaffen.
L. Sammelplatz der prätorischen
Soldaten.
5. Das Capitolium unter den er-
sten Königen von Rom.
4. Die seitwärts hängende Mauer,
genannt Uluro lorcs.
(C) 2 r. 8tLMs,
(-) Dir dabey obenauf befindliche kleine Ziffern sollen nicht in Betrachtung gesogen werden.
i. 's e cie tel c^u'il
ecoit LUtrs iois.
2,.
z. cie L'ous les
pereurs.
4. Aome Er'eMe, teile c^u'elle ecoit
äu. cems äes Lmpereurs.
r. R.oms teile ^u'elle iut fon-
äee 9 ar
2,. Kome auAmencee 927 No-
mulus A
Hierme8 - ou L2M8 ä'^4-r-
tOMK.
Isle Zu. 'I'ibne Zeäiee 2
teile Hu'elle ecoit 2U-
tre iois.
l8le äu Ubre teils c^Mells
etb
2,. L2M9 6e8
H.e L29itole ious les
cie Kome.
4. i^e ^tur c^ui 92nede
9eile
UNd
Ordnung, Die die Kupferstiche
davon allhier auf einander folgen sollen,
nebst einer deutschen Erklärung derselben (*).
l.
z-
4.
L.
39.
L.
z.
s^as Feld des Mars, so wie es
vormals gewesen.
Das alte Capltolium.
Der Umfang der Sravt Rom unter
den Kaisern.
Das alte Rom, nach seiner Beschaf-
fenheit zur Zeit der Kaiser.
r. Die Stadt Rom, so wie sie vom
Romulus erbauet worden.
L. Die Stadt Rom, wie sie vom
Romulus und Tatius ver-
grösert worden.
z. Die warmen Bader des Anto-
ninus-
4. Die dem Uescutap geweiheke
Insul des Tiderfluffes, nach
. ihrer ehemaligen Beschaffenheit.
r. Die Insul des Tiberflusses, so
. wie sie heut zu Tag beschaffen.
L. Sammelplatz der prätorischen
Soldaten.
5. Das Capitolium unter den er-
sten Königen von Rom.
4. Die seitwärts hängende Mauer,
genannt Uluro lorcs.
(C) 2 r. 8tLMs,
(-) Dir dabey obenauf befindliche kleine Ziffern sollen nicht in Betrachtung gesogen werden.
i. 's e cie tel c^u'il
ecoit LUtrs iois.
2,.
z. cie L'ous les
pereurs.
4. Aome Er'eMe, teile c^u'elle ecoit
äu. cems äes Lmpereurs.
r. R.oms teile ^u'elle iut fon-
äee 9 ar
2,. Kome auAmencee 927 No-
mulus A
Hierme8 - ou L2M8 ä'^4-r-
tOMK.
Isle Zu. 'I'ibne Zeäiee 2
teile Hu'elle ecoit 2U-
tre iois.
l8le äu Ubre teils c^Mells
etb
2,. L2M9 6e8
H.e L29itole ious les
cie Kome.
4. i^e ^tur c^ui 92nede
9eile