in England.
»7r
A Fuß hoch bleibt. Die Sohle hat zo Grad Ansteigen,
und das Auge zum Absiechen ist 4 Zoll weit und 6 Zoll
hoch. Der Wind kommt durch eine Tust 6 Zoll über
der Sohle in den Ofen und sticht unter io Grad in
den Heerd ein. Ein solcher Ofen gibt auf den Stich et-
wa 1000 Pfd. Eisen und pro Woche ungefähr 10,000
Pfd. Gewöhnlich hat eine solche Gießerei mehrere Oe-
fen, um auch größere Stücke gießen zu können.
Auf 20 bis 26 Centner Roheisen rechnet man
Chaldron Coacks. Das Eisen bekommt durch mehrmali-
ges Umschmelzen im heftigen Geblase zuweilen etwas zu
viel Sauerstoff und wird dadurch spröder. Um ihm
diese Eigenschaft wieder zu benehmen, cementirt man es
auf eine Weise, welche die Eisengießereien geheim halten.
Es soll, aber einigen Nachrichten zu Folge, so geschehen,
daß man die gegossenen Stücke mit Sand, Harz oder
Pech und einigen andern kohlenstoffhaltigen Dingen in
irdenen Töpfen oder Kasten cementirt, wodurch sie an
Sprödigkeit verlieren, an Harte aber gewinnen und stahl-
artig werden. Auf diese Weise gibt man den gegossenen
Scheren, Messern rc. die Natur des Stahles. Aus
der S tahlschmelzung macht man bekanntlich in Eng-
land auch ein Geheimniß. Nach der Versicherung meh-
rerer Sachkundigen, soll hierzu jedoch weiter nichts, als
ein gehöriges Feuer und feuerfeste Schmelztiegel gehören.
(Die Fortsetzung im nächsten Stück.)
V.
»7r
A Fuß hoch bleibt. Die Sohle hat zo Grad Ansteigen,
und das Auge zum Absiechen ist 4 Zoll weit und 6 Zoll
hoch. Der Wind kommt durch eine Tust 6 Zoll über
der Sohle in den Ofen und sticht unter io Grad in
den Heerd ein. Ein solcher Ofen gibt auf den Stich et-
wa 1000 Pfd. Eisen und pro Woche ungefähr 10,000
Pfd. Gewöhnlich hat eine solche Gießerei mehrere Oe-
fen, um auch größere Stücke gießen zu können.
Auf 20 bis 26 Centner Roheisen rechnet man
Chaldron Coacks. Das Eisen bekommt durch mehrmali-
ges Umschmelzen im heftigen Geblase zuweilen etwas zu
viel Sauerstoff und wird dadurch spröder. Um ihm
diese Eigenschaft wieder zu benehmen, cementirt man es
auf eine Weise, welche die Eisengießereien geheim halten.
Es soll, aber einigen Nachrichten zu Folge, so geschehen,
daß man die gegossenen Stücke mit Sand, Harz oder
Pech und einigen andern kohlenstoffhaltigen Dingen in
irdenen Töpfen oder Kasten cementirt, wodurch sie an
Sprödigkeit verlieren, an Harte aber gewinnen und stahl-
artig werden. Auf diese Weise gibt man den gegossenen
Scheren, Messern rc. die Natur des Stahles. Aus
der S tahlschmelzung macht man bekanntlich in Eng-
land auch ein Geheimniß. Nach der Versicherung meh-
rerer Sachkundigen, soll hierzu jedoch weiter nichts, als
ein gehöriges Feuer und feuerfeste Schmelztiegel gehören.
(Die Fortsetzung im nächsten Stück.)
V.