Cap»r4» St Marci. 7?
's"' nickt rhun. Matth.ssrz;.
zo. Und Jesus sh richt zu ihm r
- wahrlich/ ich sage dir,heut m diser
nacht- eh dann der Hahn zweymah!
kräyet , wirst du mich dreymayl
verläugnen. Joh.i;:z8.
z r» Er aber redete noch hefftiger:
nr ich schon mit dir sterben
müßte/ so wil ich dich nicht ver-
läugnen. Deffelbengleicheu aber
reu auch sie alle.
LV. Zs. Md sie komm in ein sel-
be / dessen nüm war Gethsemane.
Und er spricht zu seinettJüngeren:
sttzethie / bis ich gebätket habe.
z z. Md er nahm Petrum, und
Jacobum, und Johanne!» zu sich:
und firnq an zu erschrecken, und
> hefftig zu zagen.
si Z4»Und er spricht zu jhnenrmeine
: seels ist bekümeret um und um, bis
. auf dm tod.-bleibet hie, und wachet.
35» Und als er ein wenig fürbaS
gegangen- ist eraufdie erde ge-
fallen, und hat gebättet-daß/so es
fürüber tzienae. ' Lhrm.zrr^.
- bereitet »E
lüerDaE
eßüttksB
idkü, wie«
„Ms
Exßt)»k^
cnd wlird/b>
lisch M
i-rochktt''^
eine einige stund wachen mögen ?
Z8> Wachet und hättet, auf daß
Hr nicht in Versuchung emgehet r
der qeist ist zwahr geueigt, das
fleisch aber ist schwach. Gal.17*
39» Und er ist widerum hinge-
gangen, hat gcbätret, und eben
, dieselbigen wort gesprochen.
40. Und als er wider kommen,
' hat er sie abermahl schlaffend ge-
funden ? dann ihre äugen waren
- beschwehrt, und wußten nicht,wa§
- sie ihm antworteten.
41. Und er kommt zum dritten
' mahl, und spricht zu ihnen: nun
schlaffer, wa§ übrig, ist, und ruhet^
Es-
lich, ich sage euch, einer auß euch,!
tyrch der mit mir iffer, wird mich verra-!
ihm. Marlb.LS.vi.,
' MM chjj 19. Sie aber fiengen an beknm-
," Meret zuwerden, und einer nach
KNderm zu ihm Zusagen : bin
jchs kund ein anderer bin ichS?
so. Er aber antwortete , und
"im iirdkkK Mack Zu ihnen : einer auß den
Zwvlffen, der mit mir in die fchüs"
'bt!skij-z sel duiickct. Ps.HN io.
lüüsttüißMj sr. Des Menschen Sohn gehet
Pm.it Mahr dahin, wie von ihm gcschrh
er Mich den Waber wehe demsMgen men-
Zu dinW Mm, durch welchen dcs Menschen
Sohn vetrüthen wird. Es wäre
Kix ihm besser, daß dersMg mensch
ü« nie gebohren wäre.
verW» j 22. Und indem sie assen, Hat Je-
er slichtkZ sus das brot geuoMen, und als er
t rerrieM es gesegnet, hat er es gebrochen:
ar echrrtz und ibnen^gegeben und gesprocheni
>!cte, Wt
, r-nh bmitz
'kittchsN
?rrchtzuA
stakt, ck«
begWtü/i
tt rrasstt!^
incia gcht/'
ß-Wkttt!i
ist die HM
Ul mrtMt
Katth,ri!>!
elich eimß
nemet: esset, das ist mein leib.
§3. Md als er Las trinck-geschirr
genommen, und dMck gesagt, bat
er es ihnen gegeben: und sie haben möglich wäre, die stunde von ihm
alle öarauß gerrunckeu. fürüber gienae. Lbrm.z:Z,9.
24, Und er har zu ihnen gesprv- z§. Und er sprach: Abba,Vatter,
chm : das ist mein blut, das blut es ist dir alles möglich: nchm disss
Les neuen Lestameuts/ welches für trinck-geschirr von mir.Doch nicht
vüe veraosseu wird. !was ick wi!, sonder was du will.
25 Wahrlich, ich sage euch, ich! 37» Und er kommt, und findet sis
wird fürhm von dem gewächs des^ schlaffend, und spricht zu Petro:
Weinstocks nicht trmckeu , bis an Simon, schlaffest du? hast du nicht
demselbigen tag wan ich es in dem
. 'h GoLtts mu trrucken wird. !
26. Md nachdem sie das lob- ae-'
- g gesungen hatten, sind sie au
Len ol-berg hiuauß gegangen.
.27. ynd Jesus spricht zu ihnen:
ihr alle M . -cd in diser nacht
an mir ärgeren: dann es ist geschri-
beu: ich wird dm Hirten schlagen ,
die schaaft werden zerstreuet
werden. Zach.!;:/.
28. Aber nachdem ich auftrstau-
den ftyn wird, wil ich euch in Ga-
lrleamrorgehen.
29. Petrus aber hat zu ihm ge-
sprochen: und" wann sich schon
alle ärgeren werden, so wil ich es.
's"' nickt rhun. Matth.ssrz;.
zo. Und Jesus sh richt zu ihm r
- wahrlich/ ich sage dir,heut m diser
nacht- eh dann der Hahn zweymah!
kräyet , wirst du mich dreymayl
verläugnen. Joh.i;:z8.
z r» Er aber redete noch hefftiger:
nr ich schon mit dir sterben
müßte/ so wil ich dich nicht ver-
läugnen. Deffelbengleicheu aber
reu auch sie alle.
LV. Zs. Md sie komm in ein sel-
be / dessen nüm war Gethsemane.
Und er spricht zu seinettJüngeren:
sttzethie / bis ich gebätket habe.
z z. Md er nahm Petrum, und
Jacobum, und Johanne!» zu sich:
und firnq an zu erschrecken, und
> hefftig zu zagen.
si Z4»Und er spricht zu jhnenrmeine
: seels ist bekümeret um und um, bis
. auf dm tod.-bleibet hie, und wachet.
35» Und als er ein wenig fürbaS
gegangen- ist eraufdie erde ge-
fallen, und hat gebättet-daß/so es
fürüber tzienae. ' Lhrm.zrr^.
- bereitet »E
lüerDaE
eßüttksB
idkü, wie«
„Ms
Exßt)»k^
cnd wlird/b>
lisch M
i-rochktt''^
eine einige stund wachen mögen ?
Z8> Wachet und hättet, auf daß
Hr nicht in Versuchung emgehet r
der qeist ist zwahr geueigt, das
fleisch aber ist schwach. Gal.17*
39» Und er ist widerum hinge-
gangen, hat gcbätret, und eben
, dieselbigen wort gesprochen.
40. Und als er wider kommen,
' hat er sie abermahl schlaffend ge-
funden ? dann ihre äugen waren
- beschwehrt, und wußten nicht,wa§
- sie ihm antworteten.
41. Und er kommt zum dritten
' mahl, und spricht zu ihnen: nun
schlaffer, wa§ übrig, ist, und ruhet^
Es-
lich, ich sage euch, einer auß euch,!
tyrch der mit mir iffer, wird mich verra-!
ihm. Marlb.LS.vi.,
' MM chjj 19. Sie aber fiengen an beknm-
," Meret zuwerden, und einer nach
KNderm zu ihm Zusagen : bin
jchs kund ein anderer bin ichS?
so. Er aber antwortete , und
"im iirdkkK Mack Zu ihnen : einer auß den
Zwvlffen, der mit mir in die fchüs"
'bt!skij-z sel duiickct. Ps.HN io.
lüüsttüißMj sr. Des Menschen Sohn gehet
Pm.it Mahr dahin, wie von ihm gcschrh
er Mich den Waber wehe demsMgen men-
Zu dinW Mm, durch welchen dcs Menschen
Sohn vetrüthen wird. Es wäre
Kix ihm besser, daß dersMg mensch
ü« nie gebohren wäre.
verW» j 22. Und indem sie assen, Hat Je-
er slichtkZ sus das brot geuoMen, und als er
t rerrieM es gesegnet, hat er es gebrochen:
ar echrrtz und ibnen^gegeben und gesprocheni
>!cte, Wt
, r-nh bmitz
'kittchsN
?rrchtzuA
stakt, ck«
begWtü/i
tt rrasstt!^
incia gcht/'
ß-Wkttt!i
ist die HM
Ul mrtMt
Katth,ri!>!
elich eimß
nemet: esset, das ist mein leib.
§3. Md als er Las trinck-geschirr
genommen, und dMck gesagt, bat
er es ihnen gegeben: und sie haben möglich wäre, die stunde von ihm
alle öarauß gerrunckeu. fürüber gienae. Lbrm.z:Z,9.
24, Und er har zu ihnen gesprv- z§. Und er sprach: Abba,Vatter,
chm : das ist mein blut, das blut es ist dir alles möglich: nchm disss
Les neuen Lestameuts/ welches für trinck-geschirr von mir.Doch nicht
vüe veraosseu wird. !was ick wi!, sonder was du will.
25 Wahrlich, ich sage euch, ich! 37» Und er kommt, und findet sis
wird fürhm von dem gewächs des^ schlaffend, und spricht zu Petro:
Weinstocks nicht trmckeu , bis an Simon, schlaffest du? hast du nicht
demselbigen tag wan ich es in dem
. 'h GoLtts mu trrucken wird. !
26. Md nachdem sie das lob- ae-'
- g gesungen hatten, sind sie au
Len ol-berg hiuauß gegangen.
.27. ynd Jesus spricht zu ihnen:
ihr alle M . -cd in diser nacht
an mir ärgeren: dann es ist geschri-
beu: ich wird dm Hirten schlagen ,
die schaaft werden zerstreuet
werden. Zach.!;:/.
28. Aber nachdem ich auftrstau-
den ftyn wird, wil ich euch in Ga-
lrleamrorgehen.
29. Petrus aber hat zu ihm ge-
sprochen: und" wann sich schon
alle ärgeren werden, so wil ich es.