Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Das Neue Testament Unsers Herren und Heylandes Jesu Christi: Recht grundlich, nach der Griechischen Haubt-Sprache verteutschet; Mit jeder Capitlen kurtzen Summarien, und dero Abtheilungen, samt vilen nothwendigen Concordantzen — Zürich: getruckt in Bürgklischer Truckerey, 1769 [VD18 1216948X]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.47702#0104
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Das Evangelium

Cap 9.

und sie forchtm sich ihn um W
rede zuftaqen. Marc.y:^
46. Es ist aber auch unter sie ein
gedancken kommen, wer wohl un«
ter ihnen Vertröste wäre ?
47-. Ais aber Jesus den qedanckeir
ihres herrzenß gesehen, nahm er
emkindLein, und stellete dasselbiae
neben sich. Mm-c.9:?6.
48. Und er sprach zu ihnen r lver
dises kindlein in meinem nammen

».Litiinkickein
Wmcke.
§r.W aber sc
««Mb, der stiu
W legeh mdzliri
WM reich Go
W X. C
c Die 7S. Unger.
W. Z. Der 70. wi
ltzMer. Mar
W Neu dinqe
Herrauchande
kR, lOste je;

_
verdeckt, daß sie es nicht mercktenr ,t Mdesrne
l''^n.derl

k-«"-L
^^.ESb-g-
WMMy
Oe»/ m/''
OPDlp'
tzMiMhn
^Wcls habi

vilvolcks entgegen geloffett. wird, der nihmt dm auf, der mich F sprach abe
8. Und sihe, em mann von dem gksendst hat. Dann wer der klein« W!W mir tt'
volckschryeund sprach r Meister,!ste ist unter euch allen, der wirb
ich bitte dich, schau doch an mei-! groß Mn. Lueu8U4» -z« Wache
nen sobn, dann er tstmem emae-! 49. Johannes aber antwortet!, MWabe.
bohrner. Mat. 17:14» Zachnsriz.-und sprach: Meister,wir haben ei«, Waber st
Z9. Und sihe, der geist ergreifftl nen gesehen, der in deinem narnrn MaMnibreto
ihn, und alsbald schreyet er, und! hie teufe! außgerribm/ und hüben ^Mgebehin, r
er reisset ihn, daß er schäumet undes ihm gewebrer : dann erfolget mOUtes.
schlaget ihn, und weichet käumer-Glicht mit uns nach. Num. n:r8. MM ein c
lieh von ihm. Marc.-: r8- 50. Und Jesus sprach zu Hm: DM dir na
40. Und ich habe deine Jünger wehret es nicht: dann wer nicht Dm zuvor,
gebätten, daß sie ihn außtreibeu nia M cg»« .
und sie mochten es nicht.
41. Jesus aber antwortete, und
sprach: 0 du ungläubiges und ver-
kehrtes geschlechr, wie langwrrd
ich bey euch seyn,und euch dulden?
bring deinen sohn hieher.
42. Indem er aber nahe hinzu
gegangen, hat ihn der teuft! geris-
sen und gezchret; aber Jesus hüt
den unreinen geist beschottert, und
den kn ad en gesund gemachet, und
rhn seinem vatter wider gegeben.
VL. 4Z. Sie entsatzten sich aber
alle ab der grsßmachtigkeitGotteS.
Da sich aber alle verwunderten ab
Klien denen dingen, die Jesus rha-
te, sprach er zu seinen Junge,
ren: Dmt.z2:Z,4. Ps. 147:8.
44. Dise wsrte leget in euere ob-
ren r dann des Menschen Sohn
wird m der hürcke über-
antwortet werden. Matth. 16:21.

gensKen,darum,daß er sein ange- 7 M'
- .-'r seine Jünger,Im »71»«
bur imd Ivb»!»-, ' -:' arsehk»,
baden sie gesprochen : Heer,«»»
du, daß wir das senk heissen»«
Himel herab sa!.'en, und sie »mH
ren wie auch Hclias ge!han h«tt M,, M
I n -/wendete sied» M««-
_____ beschick- - NEA MM -i
45. Sie aber verstuhndm dise re- - nicht, welches geistes ihr seyt. HM. Emn,
öe nicht, und es war vor ihnen §6. DaM

tGS
eine wolcks, und überschattiqtL sie.
Wie forchten sich aber, als sie in
die wolcke hinein giengen
z s.Uttd eine stimme geschähe auß
der wolcken, die sprach : dlser Lst^
mein Go hu, der geliebte,den höret.
. Z6.Und mdem die stistie geschähe,
ward IeluS allein gefunden : rmd
fis schmrgm, und Kgtw in den sei-
digen mgen niemand nichts von
dem, daö sie gesehen hatten.
V. §7. ES hat sich aber des fol- ....... .
genden tags begeben , als sie von au fne mm en wird, der nimmt mich ! MWAsbn
dem berg hinab giengen, Last ihm! auf : urck wer mich aufnebmen
vil volcks entgegen geloffett. wird, der nihmt dm auf, der mich! sprach ak
8. Und fihe, em mann von dem gksendst hat. Dann wer der klein« Wchige mir tt'
volck schrye und sprach r Meister ,!ste ist unter euch allen, der wich > ^Wch rherr,
ich bitte dich, schau doch an mei-1 groß sn)n. Lue.i8U4» -z M Wache
nm sobn, dann er rst mem einae-j 49. Johannes aber antwortete, - Mbtgraöe.
bohrner. Mat. 17:14. Zach, r2:iz. l und sprach: Meister,wir haben ei«! ^Wckr st
?9. Und sihe, der geist erareifft nm aeseben, der in demetn Namen ,^,M,nibreto

50. Und Jesus sprach zu Hm: ^DMW na

wider uns ist, der ist für uns.
51. Es Lat sich aber begeben, als
sich die tage erfüllet, daß er solle
ausgenommen werden, hat er still
angesicht stracks gen Jerusalem
zuziehen gewendet.
§ r. Und er sendete bstten vor W
hin r und als dieselbigen hiNW-
gen, sind sie in einen flecken der
Samariteren himill gegauaewdck
sie ihm (die Herberge) vielte-
ten. Matth.25:z5^
5z. Und sie Laben ihn Miaust
 
Annotationen