Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Das Neue Testament Unsers Herren und Heylandes Jesu Christi: Recht grundlich, nach der Griechischen Haubt-Sprache verteutschet; Mit jeder Capitlen kurtzen Summarien, und dero Abtheilungen, samt vilen nothwendigen Concordantzen — Zürich: getruckt in Bürgklischer Truckerey, 1769 [VD18 1216948X]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.47702#0183
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
abii- K Mary unv gvrrer, vlr vvr uns ocr-
E?.W>»Mhen. Dann wir müssen nicht
.^^7,«! was disem Mose , der uns auß
„.7"?. EMtenland geführet hat, wider-
.m.E°»!fthr-nK Ex°d.;-:>.
r « 4>. Und sie machten in benseldi»
gen tagen em kalb / und brachten
""v W götzen ein schlacht-opfer, und
x e. EkE rrfteutten sich in den wercken ihrer
cd m Herr Ui Händen Jes. z 1:7. Z7N9.
42. Uber Gdtt wandte sich, und
o"' übergab sie dem Heerzeug des him«
H melS zudienen, wie im buch der
gesehen jch Propheten qeschriben ist: habet ihr
wem vom hauß Israel, mir auch jemahl
^vel qehalW die viertzig jahre in der wüste röd-
u^en gilMs Mr und schlacht-opfer gebracht?
Mt/ ßezir« 4;. Und rhr habet die Hütte Mo-
n, tch iM lochs, und das gestirn euers got-
n. U tes Remphan getragen / die bild-!
losen, Lenh nuffen, welche ihr qemachet habet/
sprechend sie anzubätten. Und ich wil euch
»berstcri M« jenseith Babylon hinfübren.
rnfkldlM 44. Unsere vätter hatten die hüt-
en uiiderlMj je oer zeugnuß in der wüste, wie
ligelsM« ihnen der befohlen hat , der zlr
'schrnnen U Moss geredet, daß er sie nüch dem
hat sieaW vorbilde welches er gesehen hatte,
abre mlM machen solle. ' Heb.srs.
then mm, i 4;. Welche unsere vätter annah-
idtt uridM men/und sie mitJösuä in das lan-
M de brachten, das die Heyden mne
hatten , welche Gott vor dem cm-
fraels M gesicht unserer vättereu außgestos-
sokt ivlrds sm har, bis auf die tage Davids,
n MM 46. Der fand gnade bey Gott/
ll auferwec^ und bäte/ daß er dem Gott Jacobs
Mk eine Hütte finden möchte.
tst der,B 47. Salomon aber hat ihm ein
wesen M vauß gehauen. ^RegFrr.
derM lal 48. Ader der Höchste wohnet
eredelhatF Ulchr in templen, die mit Händen
a, oer M gemachet sind r wie der Prophet
enrpsaW saget r 1 Reg. 8:27. Aer. 17:24.
W 49. Der Himmel ist mein thron,
uisere WE aber ist ein schemel meiner
'ollen, Wn., Was für ein hauß werdet
sich mrttiM M mir dann bauen, spricht der
1-wenöelD ^crr, oder welches ist das ort mei-
gm B ^^uhe? Jes. 66:1.'
s 50. Har nicht weine Hand dise

-Cap»7,8. der heiligen ApsKlett.
Mch uu§ avtter, die vor uns her- dinge alle gemachet ? Gen. in-
r bui-^ sl. Ihr hartnäckige und unbe-
schmdtene an hertzen und ohren,
ihr widerstrebet allezeit dem heili-
gen Geist, wie euere vätter, also
auch ihr» Jer.6:io. Deut.srrq..
52. Welchen Propheten haben
euere vätter nicht verfolget ?
und sie haben die erkvdet, welche
von der zukunfft diseS gerechten,
dessen ibr jetzunder verrather und
rodschläger worden seyt, vorhin
verkündiget haben.
5Z' Die ihr das gescttz durch der
englsn dienst empfangen, und ha-
bet es nicht bewahret. Heb.2:r.
1L 54. Als sie aber dises gehöret,
hatte es ihnen ihre hertzen zer-
schnidten, und D haben mit den
zähnen über ihn gekirret.Acr.5:??»
5?. Als er aber des heiligen Gei-
stes voll war, sähe er steiff in den
htmmel: und sähe die Herrlichkeit
Gottes, und Jesum zu der rechten
Gottes stehen, i. Petr z:22.
5 6.Und er sprach: srhe,ich sihe die
Himmel offen, und des menschm
Söhn zur rechten Gottes stehen.
57. Sie aber schryen mit lauter
stimme, verhielten ihre ohren,und
stürmelen einmüthig über ihn.
58. Und nachdem sie ihn zur statt
binauß gestossen, versteinigten sie
ihn: und die zeugen legten ihre
klender ab , zu den süssen eines
jüugltngs/ der Saulus genenM
ward. Act-L-rso.
59 Und sie versteinigten den
Stephanum, der da anrüffte. und
sprach: Herr Jesu, nimm meinen
geist auf. Ps.zr:6«
6c>. Er knyete aber nider, und
schrye mit lauter stimme r Herr,
rechne ihnen dise sünde nicht zu.
Und als er dises gesagt hat, ist ee
entfchlassen._Matth 5?44.
Dar Vlll. Caprtel.
i. Zerstörung der kirch 2. Handel
mit Simon, und Z dem mohrischen
kammerer.
AAulns aber hatte zugleich ein
Ms Wohl-
 
Annotationen