11
Cherefia Bühler, die lieh mit feinem Cakte dem Künftlerleben anzupaffen
wußte. Das heben in dem felbft erbauten Beim an der Hloosmatfftraße,
damals etwas vor der Stadt draußen, verlief in ungemein ruhigen Bahnen.
Der Großteil des Uages war Studien im Freien oder der Arbeit im hellen
Atelier gewidmet. Beim Eindunkeln wurde gelefen oder geplaudert,
früher auch etwa mufizierf; Zünd fpielte vorzüglich die Violine. Das
ganze föauswesen hafte etwas von echter Patrizierwürde. Sine tiefe Re-
ligiofifäf, die in der Familie gepflegt wurde, war ein enffcheidender
Wefenszug des Künfflers, der (ich zu 3off ITluheim einmal äußerte: <iReligion
und Kunff erfcheinen ihm als das Köftlichffe im heben». - Wohl feiten
ift ein Künffler, der fo voller Eingabe war an »die wunderbare Welt, die
Schönheit ohne End», mit fo ftillem Wefen an den Eitelkeiten und Äußer-
lichkeiten der engern und weitern Gefelltchaft vorbeigegangen. Als ein-
mal der »halbe hebensweg» erreicht war, ftand der ITlenfch im Snnerften
abgerundet und fo in lieh gefertigt da, daß dem aufrichtigen Biographen
wenig zu tagen bleibt von Einflüffen, Wandlungen und äußerm Erleben ;
Cherefia Bühler, die lieh mit feinem Cakte dem Künftlerleben anzupaffen
wußte. Das heben in dem felbft erbauten Beim an der Hloosmatfftraße,
damals etwas vor der Stadt draußen, verlief in ungemein ruhigen Bahnen.
Der Großteil des Uages war Studien im Freien oder der Arbeit im hellen
Atelier gewidmet. Beim Eindunkeln wurde gelefen oder geplaudert,
früher auch etwa mufizierf; Zünd fpielte vorzüglich die Violine. Das
ganze föauswesen hafte etwas von echter Patrizierwürde. Sine tiefe Re-
ligiofifäf, die in der Familie gepflegt wurde, war ein enffcheidender
Wefenszug des Künfflers, der (ich zu 3off ITluheim einmal äußerte: <iReligion
und Kunff erfcheinen ihm als das Köftlichffe im heben». - Wohl feiten
ift ein Künffler, der fo voller Eingabe war an »die wunderbare Welt, die
Schönheit ohne End», mit fo ftillem Wefen an den Eitelkeiten und Äußer-
lichkeiten der engern und weitern Gefelltchaft vorbeigegangen. Als ein-
mal der »halbe hebensweg» erreicht war, ftand der ITlenfch im Snnerften
abgerundet und fo in lieh gefertigt da, daß dem aufrichtigen Biographen
wenig zu tagen bleibt von Einflüffen, Wandlungen und äußerm Erleben ;