Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Neujahrsblatt des Kunstvereins und des Historisch-Antiquarischen Vereins Schaffhausen: Der Maler und Bildhauer Joh. Jakob Oechslin aus Schaffhausen — Schaffhausen: Verlag des historisch-antiquarischen Vereins und des Kunstvereins, Band 14.1906

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.53827#0039
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Winkelried-Statue in Holz, im Turnus (8H6 ausgestellt. Mreis Fr. (05.) Gezeichnete
Entwürfe zu solcher 6.
s38s Schreitender Bauer mit Rucksack und Wanderstab. In Holz geschnitzt, (2 em h., 8.
Schreitender Apollo. Angefangene Holzschnitzerei, 2 s,5 om h., KV.
Apollo mit der Leier. Ebenso, (6,3 em h., KV.
Merkur init vollem Geldbeutel. Ebenso, (7 cm h., KV.
sTaf. I) Selbstbildnis. In Dl auf Aupfer, (^ : (0,5 cm, bez. u. dat., Hr. Gagg in Morges.
Ein ähnliches, der Aopf nach der entgegengesetzten Seite gewendet. Frau Baur, Bildhauers
Witwe, Aonstanz.
Ein ähnliches, (6 : (3,5 cm. Hr. Eoncari in Menzana, Dechslins Tochterinann.
Frau Barbara Judith Ulmer (Schwester Gechslins). Bildnis in Aquar. und Gouache,
Vval von (3,5 :9,3 Din., bez. u. dat., Hr. I. Ulmer.

1867.

s28s

s33^

gur in Schleitheiiner Sandstein,


s37s

^7!

lalkstein, Villa Wechsler in Ulm.

7

KV; von beid. Figuren Skizzen
Modelle in Gips, 60 cm h.,

hievon auch Gipsabgüsse.
wr, Länge des Gvals (3 cm.

)6 cm h., für Hrn. H. Moser
dien und Entwürfe hiefür 8.
_>as abweichende Studie, 23 cm

cv
5

lest. (858, den Wiederbegründer
dat., Friedhof Neuhausen.

Lebensgr. Büste in Marmor,
weig in der Linken. In Sandst.,
5>ommer; Frau Lasfon.

u
m
cll

cv
5

Der Glaube. Lebens,
der Eisenindustrie
Dieselbe Figur, etwas kl
Aonrad Geßner, Nc
vom Balkon des
I. Georg Sulzer, Ä
Von beiden Figuren Tc
in Ton, 30 cm l;
Aunstverein Winte
I. G. Sulzer. Büste
Mado n n a. Flachrelies
bez. u. dat., Hr. G
Liegende Najade. U
Gipsmodell in Gi

Madonna mit Thristuskind. 7 Fuß hoch „für die Herren von Rheinau".
Mechsliu spricht (t^. Juni 1.857 an die Töchter in Triest) von dieser Madonna als von einer vollendeten Tat-
sache : „Die Arbeit ist mir gut gelungen." Sie war bestimmt, über dem Eingang des Alosterhoses auf-
gestellt zu werden, aber in Rheinau ist sie nicht zu sehen, und niemand will etwas davon wissen.
El send ein arbeit für Bauinspektor Aalbfell aus Stuttgart.
Geschnitztes Engelchen an einem Salatlöffel aus Buchsbaumholz.
s(2) Scaphusia und Rhenus, Rheinfall und Bahnbrücke im Hintergrund. Dekorative Malerei
auf die Einweihung der Rheinfall-Bahn, in einem Rundbogen von 2 m Breite und
(,H m Höhe., bez., Hr. Spleiß, Schmied. Gezeichnete Entwürfe hiefür 8.
Zeichnungen zu Holzschnitten für den Aalender „Pilger aus Schaffhausen" (857 u. 58, im
ganzen 9 (oder (0). — Entwürfe und Vorlagen hiezu in Skizzenbüchern, 8.

sTaf. VII) Belisar mit seit
s32s auf Lharlottenfels
Belisars Führer. L
hoch, bez. u. dat.,
Franz Ans. von Me
Stehende weibliche,
Nische 7( cm h.,
 
Annotationen