6zg Scherzhafte, satyrische
ft, alle ihre Neujahrsgeschenke 2ll!manach ge-
nennet haben. Ja/ daMitaierius gewiesen/
daß Porphyrins sied schon vor izoo. Jahren die-
ses Wortes in einem Briefe an Annebonem be-
dienet / so ist daraus zu schliessen / wie alt
der Gebrauch der Calender bey den Teut-
schen ftyn müsse. Wie hätten auch unsre
Druiden ihren Gottesdienst zu gehörigen Zei-
ten verrichten können / wo sie keine Mmanach
oder Calender gehabt hätten? Beylauffrg muß
ich noch erinnern/ daß man nunmehro deutlich
sehen könne / was das für ein Jrrthum sey/ wenn
auch in unfern Landen die Calendermacher All-
manach aufdieCalender setzen. Denn weil wir
hier niemal aufdie Calender zu setzen pflegen.'Als
man nach Christi Geburt zehlr: sondern : als
man zahlt nach rc. so solce es billig beissen All-
mannzahl und nicht Mmanach. Äon solcher
Wichtigkeit ist diese Entdeckung, und wer das
bedenkt/ der wird mir wobt leicht zugestehen/
daß dieselbe in keines Franzosen Gehirn müsse
gewachsen seyn. Allein wo haben unsere Zei-
ten jemanden/ der solcheErfindunaen macben/und
t»er Becano/ Scnekio oder auch nur Rudbe-
cken / die Wage halten könnte? Fragen sie mich
nicht/ ob ich Schillern/ Leibnitzen/ Dieckman-
nen / den vonStade/ Eckarten/Gundlingen und
andere nicht kenne? Schiller hat alle seine Ein-
bildungskraft unter den Collecraneis ersticket/
und sein Glossarium ist ein bloses Register über
die alten teurschen Seribenten. Lcibnitz ist ei-
nem furchtsamen Kindegleich/ welches auf dem
glatten Eise an der Hand geführet wird; unch
ft, alle ihre Neujahrsgeschenke 2ll!manach ge-
nennet haben. Ja/ daMitaierius gewiesen/
daß Porphyrins sied schon vor izoo. Jahren die-
ses Wortes in einem Briefe an Annebonem be-
dienet / so ist daraus zu schliessen / wie alt
der Gebrauch der Calender bey den Teut-
schen ftyn müsse. Wie hätten auch unsre
Druiden ihren Gottesdienst zu gehörigen Zei-
ten verrichten können / wo sie keine Mmanach
oder Calender gehabt hätten? Beylauffrg muß
ich noch erinnern/ daß man nunmehro deutlich
sehen könne / was das für ein Jrrthum sey/ wenn
auch in unfern Landen die Calendermacher All-
manach aufdieCalender setzen. Denn weil wir
hier niemal aufdie Calender zu setzen pflegen.'Als
man nach Christi Geburt zehlr: sondern : als
man zahlt nach rc. so solce es billig beissen All-
mannzahl und nicht Mmanach. Äon solcher
Wichtigkeit ist diese Entdeckung, und wer das
bedenkt/ der wird mir wobt leicht zugestehen/
daß dieselbe in keines Franzosen Gehirn müsse
gewachsen seyn. Allein wo haben unsere Zei-
ten jemanden/ der solcheErfindunaen macben/und
t»er Becano/ Scnekio oder auch nur Rudbe-
cken / die Wage halten könnte? Fragen sie mich
nicht/ ob ich Schillern/ Leibnitzen/ Dieckman-
nen / den vonStade/ Eckarten/Gundlingen und
andere nicht kenne? Schiller hat alle seine Ein-
bildungskraft unter den Collecraneis ersticket/
und sein Glossarium ist ein bloses Register über
die alten teurschen Seribenten. Lcibnitz ist ei-
nem furchtsamen Kindegleich/ welches auf dem
glatten Eise an der Hand geführet wird; unch