Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Neusinger, Johann L.
Johann Leonhard Neusingers Kandidat d. h. Predigtamtes Erdbeschreibung für Kinder enthaltend Asien, Afrika, Amerika und die neuentdekten Länder oder den fünften Welttheil: zum Gebrauch auf Schulen — Nürnberg: Grattenauer, 1785 [VD18 9076174X]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.47315#0179
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Von Amerika. Russisches Amerika. 17z
das Kinn und die Unterlippe machen/ wodurch
sie die Zunge stecken können. Eie durchborew
auch Ohren und Nasen und steten Zierrachen
von Blech und Kupfer hinein. Zum Fischfang
brauchen sie Wurfspiesse und Harpunen/ und
tragen immer lange und schön polierte Messer
bei sich. Die Spitzen ihrer Lanzen sind mit Ei«
sen beschlagen. Uebrigeus haben sie bw nem-
liche Farbe und Sitten der Wilden am Körrig
Georgens Sund.
Auf der Halbinsel Alaschkg/ deren äusser-
ste Spitze bis an den s stm Grad der nördlichen
Breite reicht/ ist eine Russstche Faktorei. Die-
ser Halbinsel gegen über liegen die —
Aucksmseln? unter welchen Um'niak und
Unalaschka die vornehmsten sind. Auf Una*
iaschka liegt das Dorf Astulak/ in welchem
eine Handelsloge der Russen rst. Es giebr auf
dieser Inftl viele schwarze Füchse.
Unter der Halbinsel Alasckka, ungefehr
achthundert Werste von UNiUaschka, ostwärts,
liegt die Insel —
Kadjak/ darauf die Russin ebenfalls eine
Niederlassung haben. Diese Insel liegt unter
dem s s ken Grad der nördlichen Breite und wur-
de 176^ entdeckt. Sie ist zweyhundert Wer-
ste lang und zwanzig bis dreyßig breit.
Die hiesige Faktorei gewinnt jährlich durch
den Handel nnt Trahn und Pelzwerk l vO/vvO Ru-
beln«
 
Annotationen