Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Nicolai, Friedrich; Nicolai, Friedrich [Hrsg.]
Beschreibung der Königlichen Residenzstädte Berlin und Potsdam, aller daselbst befindlicher Merkwürdigkeiten, und der umliegenden Gegend (Band 3) — Berlin: Nicolai, 1786

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.55164#0107
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Tegel, Schulzendorf. noz
Major von Humbold nahm dieses Haus, welches ehemals
ein Försterhaus war, vom K.Forstdepactemente in Erbpacht,
bauete das Haus besser aus, legte einen schönen Garten und
Weinberg an, deren Lage sehr reizend ist. Auf der anlie-
genden Kette von Anhöhen, die sämmtlich mit Bäumen be-
pflanzt sind, hat man sehr mannigfaltige Spatziergänge, und
an vielen Orten sehr reizende Aussichten über den Tegelscherr
See nach Spandau, und den anliegenden Orten. Beson-
ders vorzüglich sind die, von einem Lusthauschen auf einer
Anhöhe, nahe bey dem Wohnhaufe, und von einem weiter
hinliegenden offenen Tempel, worinn eine Statue der Dia-
na steht. — Nahe beym Schlößchen, an der Landstraße, ist
ein wirthshaus, wo man speisen kann, daher oft, von
Berlin aus, hieher Spazierfahrten geschehen. Die Mahl-
zeiten müssen vorher bestellt werden.
Eine halbe Vierkelmeile weiter, ^iegt der neue Rrug
oder Schulzendorf, dem Hrn. Salzschiffahrtsdirektor Wie-
sel in Berlin, gehörig. Bey dem Wohnhause, ist ein ange-
nehmer Garten, am Fuße einer Anhöhe.

K'
 
Annotationen