Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deibele, Albert; Spitalarchiv zum Heiligen Geist <Schwäbisch Gmünd> [Editor]; Archivdirektion <Stuttgart> [Editor]; Nitsch, Alfons [Oth.]
Das Spitalarchiv zum Heiligen Geist in Schwäbisch Gmünd: Inventar der Urkunden, Akten und Bände — Karlsruhe, 1965

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.43811#0061

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
H
3
H
4
H
5
H
6
H
7
H
8
H
9
H
10
H
11
H
12
H
13
H
14
H
15
H
16
H
17
H
19
H
18
H :
119
H
20
H
21
H
22
FI
23
H
24
H
25
H
26
H
27
H
28
H
29
H
30
FI
32
H
33
H
35
H
34
FI
36
H
37
H
122
H
121
H
114
H
50
H
41

Kaufbr. um eine Wiese zu Rötert 1475 5 = T 49
Kaufbr. um ein Gültlein zu Fachsenfeld 1432 = T 16
Kaufbr. um 2 J. Acker auf dem Schnagler 1411 = T 45
Kaufbr. um 1/2 Gültlein zu Rodamsdörfle 1514 = T 11
Kaufbr. um die Wöllwiese und einen Garten zu Rötert 1430 — Inv. Nr. 313
Kaufbr. um 3^ J. Acker zu Abtsgmünd 1401 = T 50
Kaufbr. um 3 J. Acker von Cunz Trieb zu D. 1442 = T 14
Kaufbr. um 2 Tagw. Wiesen gen. Poppelacker 1521
Dotation und Stiftung der Frühmesse zu D. 1439 6

= T 47 und Inv. Nr. 375 (nach Dokb. I)
Schadlosverschreibung Veit Harttenmayers zu Neuler um 100 fl Kapital 1624

Stiftungsbr. um 20 fl 14817 = T 39
Stiftungsbr. um 15 fl (Jahrtag von Conrad Benni) 1519 = T 20
Stiftungsbr. Ruppbrichen von Reichenbach um 20 fl 1474 = T 5
Stiftungsbr. Pfaff Michels Pfarrer allda um 25 fl 1419 — T 7
Stiftungsbr. Heinz Jägers um 20 fl 1473 = T 48
Stiftungsbr. des Buren Jacolis zu D. 1483 = T 52
Stiftungsbr. Peter Harschen um 20 fl (o. D.) = T 66
Stiftungsbr. Hans von Schnaitberg um das Wiesmad zu Bernhardsdorf 1384
Stiftungsbrief von Cunz Faulherr um 10 fl Kap. 1517 = T 17 (1417!)
Dgl. Georg Jehlen von Reichenbach um 10 fl 1521 = T 44
Schuldbr. Hans Zieglers von Aalen um 20 fl 1531 = T 5
Stiftungsbr. um einen Jahrtag (von Hans Scherb) allda 1499 = T 28
Kaufbr. von der Wiese gen. der Briel zu Neuberg 1463

Kaufbr. um eine Wiese der Briel gen. (jetzt der Sanzbach) zu D. 1470
Consecrationsbr. super Altaria in D., Rodamsdorfe u. Reichenbach (o. D.)
= T 74
Gültbüchlein des Heiligen allda (o. D.)
Verzeichnung der Lehenschaft der Pfarrei allda 1367
Quittung aus der Katzenwiesen 1478 — Inv. Nr. 544
Quittung der Stadt G. gegen den Hl. um 22 fl 1509
Register Unser lieben Frauen Güter allda 1526 = T 24
Rechnung zwischen dem Heiligen und dem Spital zu G. u. 100 (o. D.)
Register der Kaplanei zu D. St. Katharina —> Aalen8 = T 81
Abrechnung mit Pfarrer zu D. 1662
Register etlicher Wiesen der Frühmesse [und] Unser Frauen zu D. (15)40
= T 36
Zehrkosten über die verkauften Heiligenwiesen allda (o. D.)
Competenz der Pfarrei zu D. 1420 (= T 4), vgl. Inv. Nr. 249
Confirmatio der Frühmesse zu D. 1445 = Inv. Nr. 410 (Dokb. I)
Quittung über bezahlte 82 fl 30 kr um der Pfarrei Weiler, D. und Lautern
jährlichen Früchte-Einkommens 1404
Br. den Kirchensatz u. Heiligengüter betr. 1369 = Inv. Nr. 71 (Dokb. II)
Bestandsbr. um die Schmiede und Heiligen Rezeß allda (o. D.) = T 29

Das Regest bei Scheinemann (T 49) lautet: Die Hl.-Pfl. kauft von Bartholomä
Lutz und Adelheid von Holz, seiner Schwieger, eine llPiese zu Aalen bei Rothard
gelegen, gen. UPallwies, die ganz unzinsbar und unvogtbar ist und weder Zins noch
Zehenden gibt.
6 Or. Westdeutsche Bibliothek Marburg. — Reg. in Rep. J 29/49 imHStASt: Nr. 22.
' Reg. bei Scheinemann T 39: Jahrtag für Hans Jäger, Hans Bosen, Ulrich Maier,
Conrad Jäger. Or. Westdeutsche Bibliothek in Marburg. — Reg. im Rep. T 29/49 im
HStASt: Nr. 25.
8 -> Aalen bedeutet den Vermerk: 14. Nov. 1808 nach Aalen extradiert.

51*
 
Annotationen