Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deibele, Albert; Spitalarchiv zum Heiligen Geist <Schwäbisch Gmünd> [Hrsg.]; Archivdirektion <Stuttgart> [Hrsg.]; Nitsch, Alfons [Bearb.]
Das Spitalarchiv zum Heiligen Geist in Schwäbisch Gmünd: Inventar der Urkunden, Akten und Bände — Karlsruhe, 1965

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.43811#0063

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Aalen

T 27 = Inv. Nr. 390
T 28 = H 23
T 29 = H 41
T 30 = H 50 und Inv. Nr. 215
T 31 = Inv. Nr. 1528
T 32 = Inv. Nr. 220 (nach Dokb. I)
T 33 = Inv. Nr. 247 (nach Dokb. I)
T 34 = H 32
T 35 = Inv. Nr. 234 (nach Dokb. I)
T 36 = H 2

—> Staatsarchiv10
—> Staatsarchiv

(E

Lebenbrief über D. (NB.: nicbt im ln-

1718

1523
1553
1567
1573
1614
1691

= G 11
= H 13

(nicht im Inventar)
(Inv. Nr. 1077)
(Inv. Nr. 1189)
(Inv. Nr. 1257) — 1585
(Inv. Nr. 1480) — 1601
(nicht vorh., doch s.
Nr. 1672)
(Inv. Nr. 1696) und 1735 (Inv. Nr. 1714)

(Inv. Nr. 1358)
(Inv. Nr. 1607)
Inv. Nr. 1658 von 1690) — 1695 (Inv.

Staatsarchiv
—> Aalen
= Instrumentum obligationis Balthasar Nyding wegen der Frühmesse zu D.
1503 —> Aalen
Dem Hl. wird eine Wiese zu Bernhardsdorf übergeben 1384
= Inv. Nr. 378 (nach Dokb. I) —► Aalen
= G 12 und Inv. Nr. 882 —> Staatsarchiv
= H 3 — Aalen11
) Hans v. Elchingen verkauft dem Spital 2 Güter zu D., die ellwang. Lehen
sind. 1404 = Inv. Nr. 175
= Inv. Nr. 31 —> Aalen11
Der Hl. kauft von Junker Jerg Adelmann als Lehenherrn der Kaplanei Neu-
bronn die Kaplaneiwiese gen. der Priel, daraus Zehend geht in das Gut
zu Oberkochen; wer den Zehenden nimmt, soll jährlich den Pfarrpflegern
reichen 2 Plappert und 2 alte Hühner. 1476 —> Aalen 11
= FI 140 Konrad Schik, B. zu G., verkauft dem Hl. zu D. seinen Aushof, gen.
der Grumb, zwischen D. und Reichenbach gelegen. 1405 —* Aalen11
= H 21 Stiftungsrevers der Pfarr- und Hl. Pfleger daselbst zu Holtz eines
Jahrtags für Georg Ulin von R. 1521 —Aalen
= H 5: Die Hl.-Pfleg zu D. kauft von Ulrich Vener u. Cons. 2 f Ackers auf
dem Stuchler gelegen 1411 —> Aalen12
Die Pfleger der Steinhäuserschen Stiftung verkaufen an den Hl. zu D. den
Hof zur Hütten 1438; vgl. G 2! —> Aalen12
= H 11 und Inv. Nr. 375 (nach Dokb. I) —> Aalen
= H 17 —► Aalen
= H 8 (Verkäufer Hans Beck von Abtsgmünd)

11) Hier sind eingeschoben Verweise auf Ellivang. Lehenbriefe über Güter und
Gerechtsame zu D. und Neßlau:
Der Br. von 1364 ist der älteste
ventar!)
dann

T
38
T
39
T
40
T
41
T
42
T
43
T
49
(E
11
T
53
T
54

T
55
T
44
T
45
T
46
T
47
T
48
T
50

10 —* Staatsarchiv bedeutet den Vermerk des Geh. Archivrats Lotter, daß die Ur-
kunde 1827 für die Abgabe an das Staatsarchiv ausgewählt wurde.
11 Nach dem Empfangsschein (siehe Geschichte des Spitalarchivs Anm. 9) in Wirk-
lichkeit nicht extradiert. Das Original T 53 befindet sich im Spitalarchiv.
12 Der Vermerk über die Extradierung ist gestrichen.

53*
 
Annotationen