Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deibele, Albert; Spitalarchiv zum Heiligen Geist <Schwäbisch Gmünd> [Editor]; Archivdirektion <Stuttgart> [Editor]; Nitsch, Alfons [Oth.]
Das Spitalarchiv zum Heiligen Geist in Schwäbisch Gmünd: Inventar der Urkunden, Akten und Bände — Karlsruhe, 1965

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.43811#0081

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
1369 November 8 (Do v. Martin). Konrad d. J. von Rinderbach verkauft an
Heinrich Pfedelmann, B. zu G., seine Hube zu Schönhardt, die zuletzt
Liubing von ihm hatte (g. je 2 M. Ro. und H., 8 ß h, 12 Käse, 50 Eier,
4 Hühner) um 63 'S h. — Bürgen: Walter von Rinderbach, Vater, und
Heinrich von Rinderbach, Vetter des A. — Sr.: A. und Bürgen.
Or.Perg., 3 S. — XVI. 1. 72
1370 März 1 (Fr v. dem Weißen Sonntag). Konrad Ziegler gen. Trisel
übergibt vor den Richtern Bm. Johann Burger Taler und Johann d. J. von
Rinderbach dem Spm. Johann Clemm und den Pfl. Konrad von Bissingen
und Sifrid d. Ä. Mangolt 3 'S h Zins aus seiner Ziegelwiese unter dem
Hohabrunnen und 2 IS h aus seinem Hause in der Nebergasse, das vormals
seiner Schwiegermutter Betha Hällinun gehört hat, als Zahlung für die
vom Spital gekaufte Pfründe. Seine Erben haben nach seinem Tode das
Recht, den Zins um 100 'S h abzulösen. — Sr.: Die beiden R.
Or. Perg., 2 S. — Reg.: Denkinger 234, 120. — VI. a 1. 73

1370 Mai 30 (Do v. Pfingsten). Lienhart von Rinderbach gen. Haintzel-
mann, B. zu G., verkauft an Konrad Schultheiß, B. zu G., sein Gütlein
Engelboltsweiler auf dem Albuch. (Der Kaufpreis ist nicht angegeben). —
Z.: Konrad der Macke, Johann der Augsburger und andere. — Sr.: A. und
Peter im Steinhaus
Or.Perg., 1 beseh. S. — Reg.: Denkinger 258,242. — XI. 1. 74
1370 Oktober 22 (Di n. Gallus). Johann Spirer, B. zu G., übergibt vor den
Richtern Johann d. Ä. und Johann d. J. von Rinderbach dem Spital (Spm.
Hans Clemm, Pfl. Heinrich von Rinderbach und Johann d. Ä. Marpach)
tauschweise 6 ß h und 1 Huhn aus einem Gütlein zu Pfersbach (Pferispach),
das der Günter innehat, und erhält dafür 6 ß h, die das Spital aus seinem
Garten hat, der früher der Schößlerin gehörte, in der Eselgasse neben Win-
terruhen dem Becken, und dazu 1 Huhn aus des Hertingshofers Baum-
garten unter dem Neberberge. — Sr.: Die beiden R.
Or.Perg., IS. — Abschr.: Dokb. II. 128 a. — Reg-: Denkinger 265,273.
— XVII. 7. 75

1371 April 17 (Do v. Georg). Konrad Vöginger, B. zu G., verkauft vor den
R. Friedrich Stoubenhaber und Johann Taler gen. Betz an die Pfl. von
St. Leonhard, Johann d. J. Kurtz und Hermann Grulich, 1 'S h Zins aus
seinem Haus und Garten an der Rems, das er von Bentz dem Färber ge-
kauft hat und aus welchem 5 ß h an das Spital gehen, um 20 U h. — Bür-
gen: Ulrich Bissinger und dessen Schwestermann. — Sr.: Die beiden R.
Or. Perg., 2 beseh. S. — VII. 1. 7fr

1371 April 26 (Sa v. Walpurga). Sifrid Bul, B. zu G., verkauft vor den
Richtern Johann Vetzer und Heinrich von Rinderbach an seinen Schwester-
mann Peter Schärer, B. zu G., seinen Anteil an dem Gütlein zu Steinbach
bei Weiler, das er bisher mit ihm gemeinsam gehabt hat, um 45 tB h. —
Sr.: Die beiden R.
Or.Perg., 2 S. — Abschr.: Dokb. II. 82 b. — Reg.: Denkinger 294,395.
— XIX. 1. 77

15
 
Annotationen