Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deibele, Albert; Spitalarchiv zum Heiligen Geist <Schwäbisch Gmünd> [Hrsg.]; Archivdirektion <Stuttgart> [Hrsg.]; Nitsch, Alfons [Bearb.]
Das Spitalarchiv zum Heiligen Geist in Schwäbisch Gmünd: Inventar der Urkunden, Akten und Bände — Karlsruhe, 1965

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.43811#0096

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
sein Gut zu Hussenhofen gen. des Kepfen Gut um 80 ft h verkauft und den
Kaufpreis erhalten hat. — Sr.: Eberhard Vener und Hans Schöffel, R.
Or. Perg., S. abg. — XV. 1. 155
1398 Oktober 31 (Allerheiligen Abend). Spm. Heinz Vasser und die Pfl. Sifrid
Häberling Stm. und Hans Scheffel verkaufen mit Wissen und Willen des
Bm. und Rates an Agnes, Hans Marquarts Witwe, 37 ß h Zins aus Hans
Eckarts Haus beim Kaufhaus und neben des Schneiders Opser Haus um
35 fl rh. Frau Agnes stiftet diesen Zins ins Spital zur Verteilung an die
unteren Siechen zu Martini und Walpurgis. — Sr.: Spital und Pfl.
Or. Perg., 3 S. — Reg.: Denkinger 220, 59. — 11. 4. 156
1398 November 18 (Elisabeth Abend). Mätz Scharlachin von Heubach ver-
zichtet nochmals ausdrücklich auf die Güter, die sie vor Jahren ihrem
Tochtermann Hans Jäger zu Heubach übergeben hat: ein Halbteil des
Hauses samt Hofreite und Garten; ihre Hofstatt, die der Swerzer für 4 ß
jährlich innehat; R/2 Tagwerk Wiese und 2 Äcker in der Strut; 1 Jauch.
Acker in der Breiti; 1 Tagwerk Wiese zu Küllenbrunnen; 7 2 Jauch. Acker
beim Wallendenbrunnen; 72 Jauch. Acker zu Wagenselli; 1 Beet Garten
beim Veiltürlein. — Sr.: Junker Georg von Wöllwarth (Wellewart) d. J.
Or.Perg., S. — XV.4. 157
1398 November 29 (Andreas Abend). Otto Wespach verkauft an das Spital
(Spm. Heinz Vasser, Pfl. Syfrid Häberling und Hans Schöffel) 5 ß h Zins
aus dem Spitalacker unter dem Hespeler, der dem Horkheim gehört hat,
und 18 ß h Zins aus Hermann Feierabends Acker am Straßdorfer Berg,
der jetzt dem Spital gehört, um 16 fl rh. — Bürgen: Hans Münzmeister
und Wölflin Gewantschneider, B. zu G. — Sr.: A. und Bürgen.
Or. Perg., 3 S. — Reg--' Denkinger 246, 160. — VII. 3. 158
1398 Dezember 9 (Mo n. Nikolaus). Walter von Geislingen gen. Bader, B. zu
G., verkauft an Bm. Walter im Steinhaus seinen Zins, täglich 1 h. aus Haus
und Badstube des Sohnes des Heinrich Metz vor dem Arentor am Graben
neben Flaisers des Becken Haus um 15 'S 5 ß h. — Bürgen und Sr.: Sifrid
Häberling und Heinrich Wolf, R.
Or.Perg., 2 S. — VII. 3. 159
1399 April 4 (Ambrosius). Priorin und Konvent des Klosters Gotteszell
verkaufen mit Zustimmung ihrer Pfl. Eberhard Vener und Wölflin Ge-
wantschneider an Adelheid Reichenbachin, B. zu G., 1 'S h Zins aus Peter
Messners Wiese, die sich hinter der Leonhardskapelle auf den Berg hinauf-
zieht und an Albrecht Reuters Wiese anstößt, um 972 fl rh. — Sr.: A.
und Pfl.
Or. Perg., S. abg. — VII. 3. 160
1399 Mai 14 (Mi v. Pfingsten). Priorin und Konvent des Klosters Gotteszell
verkaufen mit Zustimmung ihrer Pfl. Sifrid Häberling und Wölflin Ge-
wantschneider an Konrad Bietigheim (Butikain) 7 ß h Zins aus dessen
Garten vor dem Utenkofer Tor oberhalb der Siechen und neben dem
Garten des Peter Bopf um 372 fl rh. — Sr.: A. und Pfl.
Or. Perg., 4 S. — VII. 3. 161

30
 
Annotationen