Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deibele, Albert; Spitalarchiv zum Heiligen Geist <Schwäbisch Gmünd> [Hrsg.]; Archivdirektion <Stuttgart> [Hrsg.]; Nitsch, Alfons [Bearb.]
Das Spitalarchiv zum Heiligen Geist in Schwäbisch Gmünd: Inventar der Urkunden, Akten und Bände — Karlsruhe, 1965

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.43811#0134

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
■|' Ehemann Georg Kübeke, ihren Vater Hans Gleich, ihre Mutter und ihre
Schwester. Sie haben dafür 19flrh erhalten. Der Zins von 1 fl soll aus
ihrem Hof in Straßdorf genommen und zur Hälfte den Brüdern in die
Hand oder für Wein, zur andern Hälfte dem Schaffner zur Ausbesserung
des Daches gegeben werden. Bei Versäumnis fällt der gesamte Zins an die
Armen im Spital. — Sr.: A.
Or. Perg., 2 S. — 111.1. 364
1438 Juli 3 (Ulrich Abend). Ulrich von Rechberg zu Hohenrechberg verleiht
dem Sitz Mangolt als dem Lehensträger des Spitals den Hof zu Buch,
den Ulrich Breitenbucher baut, 2 Gütlein zu Reichenbach, die das Spital
von der Vyrlin gekauft hat, und J/4 des Zehenten daselbst mit allen Zu-
gehörden. — Sr.: A.—
Or. Perg., S. — Reg.: Denkinger 270, 295. — Xlll. 7. 365
1438 Juli 4 (Ulrich). Sitz Mangolt beurkundet, daß Ulrich von Rechberg zu
Hohenrechberg ihm als dem Lehensträger des Spitals verliehen hat: den
Hof zu Buch, den Ulrich Breitenbucher baut, 2 Gütlein zu Reichenbach,
von denen das eine der Renhart zu Dewangen, das andere der Bäß zu
Reichenbach baut, sowie 1/i des Zehenten daselbst, von dem 3/4 dem
Kloster Gotteszell gehören. — Sr.: A.
Or. Perg., S. — Xlll. 7. 366
1438 September 6 (Mangen Tag). Bm. und Rat von G. verkaufen an ihren
Mitbürger Klaus Arnold das Baldungsgütlein zu Hussenhofen und folgende
Stücke zu Rinderbach: eine Wiese oberhalb Lienhard Brottolfs Wiese, die
an des Katzenstein Wiese, an die obere Ätzlinswiese und an das Wehr
grenzt; 6 Jauch. Acker neben der Riegelwiese und 2 Jauch. Acker am
Betzenwasen mit allen Zugehörden und Rechten, wie der Rat diese Güter
von Jörg Gusregen gekauft hat, um 243 fl rh. — Sr.: Stadt G.
Or. Perg., bescb. S. — XV. 2. 367
1438 Dezember 4 (Barbara). Klaus Beck d. Ä. verkauft an das Spital (Spm.
Hans Grau, Pfl. Jordan Alwich Bm. und Hans Härer) 4 Jauch. Acker auf
dem Hart um 22flrh. — Sr.: Hans Eschach gen. Gündlin und Bartholo-
mäus Truchmaier, B. zu G.
Or.Perg., 2 S. — Abscbr.: Dokb. II. 172 b. — Rßg-: Denkinger 256,228.
— VH. 7. 368
1438 Dezember 4 (Barbara). Peter Wysman, B. zu G., verkauft an das Spital
(Spm. und Pfl. wie vorher) 3'/2 Jauch. Acker auf dem Hart neben des
Spitals Äckern um 22flrh. — Sr.: Erhard Kaiser und Bartholomäus
Truchmaier, R.
Or.Perg., 2 S. — Abscbr.: Dokb. 11. 173 a. — Reg-: Denkinger 256,228.
— VH. 7. 369
1438 Dezember 4 (Barbara). Guardian und Konvent der Barfüßer zu G.
beurkunden, daß Frau Anna Forheimerin zu einem Jahrtag für sich, ihren
f Ehemann Stefan Vorheimer und ihre Kinder Heinrich und Anna 15flrh
zu einem Zins von 1 fl gestiftet hat, der auf den Königsbronner Hof
neben dem Kloster verschrieben wurde. Am Jahrtag soll jeder Bruder

68
 
Annotationen