Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deibele, Albert; Spitalarchiv zum Heiligen Geist <Schwäbisch Gmünd> [Hrsg.]; Archivdirektion <Stuttgart> [Hrsg.]; Nitsch, Alfons [Bearb.]
Das Spitalarchiv zum Heiligen Geist in Schwäbisch Gmünd: Inventar der Urkunden, Akten und Bände — Karlsruhe, 1965

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.43811#0247

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1551 April 23 (Georg). Gregor Emer besteht den Schafhof zu Rinderbach
zu den bisherigen Bedingungen auf weitere 4 Jahre. — Sr.: Balthasar
Brauch, Jakob Horn.
Or. Pap., 2 S. — IX. 8. 1061
1551 Juni 4. Friedrich Graf zu Öttingen gibt dem Paul Goldsteiner als dem
Lehensträger des Spitals zwei Drittel des Groß- und Kleinzehents zu
Brainkofen zu rechtem Mannlehen. — Sr.: A.
Or. Perg., S. — XXI. 1. 1062
1551 September 30 (Mi n. Michael). Klaus Burkhardt, B. zu G., verkauft an
Jörg Messerschmid, B. zu G., 5 fl in Münz aus seinem Grasberg vor
dem Leonhardstor am Mutlanger Berg zwischen Klaus Windeisen und
Bartlin Königs Witwe, der 3 fl an das Almosen und 10 ßh an das Spital
zinst, um lOOflrh mit Pfändungs- und Rückkaufsrecht. — Sr.: Bastian
Bacher und Hans Schrot, R.
Or.Perg., 2 S. — X. 1. 1063
1552 Januar 23. Lenhard Greminger zu Oberböbingen verkauft an das
Spital (Spm. Klaus von Hagnau, Pfl. Lians Rauchbein, Hans Reiß und
Andreas Maierhofer) 5 Jauch. Acker in 5 Stücken zu Oberböbingen mit
dem gewöhnlichen Zehent und 5 Pfennig an die Erben des Jörg von
Wöllwarth um 175 fl in Münz gemeiner Stadtwährung. — Anrainer: Hans
und Wilhelm Schmid, Hans Stump, Jörg Waldamaier, Andreas Ochsner,
Baltus Wolf. — F1N: die hintere Halde, Colmannsacker, Kreuzacker,
Bruckacker, die Breite. — Sr.: Reichart Haug und Jakob Horn.
Or. Perg., IS. — XIII. 5. 1064
1552 Januar 31. Thomas Hartmann Stm., Veit Jäger und Jakob Junker,
alle drei B. zu G. und Pfl. der Kinder der f Eheleute Wilhelm Stahel
und Anna Junkerin, verkaufen an Jörg Riecker, B. zu G., l1^ Tagwerk
Wiese gen. die Spagwiese vor dem Eutenkofer Tor zwischen den Wiesen
des Gilg Bulling und des Hans Hueber und 1 Jauch. Acker bei Züllnharts
Kreuz zwischen des Peter Kraus und des Spitals Acker, alles zinsfrei und
ledig, um 140 fl in Münz. — Sr.: Paul Goldsteiner und Bastian Bacher,
beide Stm.
Or. Perg., 2 S. — X. 1. 1065
1552 Februar 4 (Do n. Lichtmeß). Hans Zech und seine Ehefrau Anna, die
von ihrem Vater und Schwiegervater Matthias Zech zu Durlangen auf
Grund eines gütlichen Vergleichs als Erbteil 130flrh erhalten haben, be-
geben sich aller weiteren Ansprüche. — Sr.: Mathern Wurtzlmann, Vogt
zu Gröningen.
Or. Perg., S. — XIV. 5. 1066
1552 November 12 (Sa n. Martin). Hans Rem, B. zu G., verkauft an die
Armen im Spital 1 fl Zins aus seinem Haus in der Schmiedgasse zwischen
den Häusern des Hans Seckel und Jörg Helen Witwe um 20 fl rh mit
Pfändungs- und Rückkaufsrecht. — Sr.: Andreas Holzwart und Bastian
Bacher, R.
Or. Perg., 2 S. — X. 1. 1067
1552 November 12. Hans Pfister, B. zu G., verkauft an Konrad Eich (Euch),
B. zu G., 2 fl Zins aus seinem Haus und Garten in der Hundgasse zwi-

181
 
Annotationen