Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deibele, Albert; Spitalarchiv zum Heiligen Geist <Schwäbisch Gmünd> [Hrsg.]; Archivdirektion <Stuttgart> [Hrsg.]; Nitsch, Alfons [Bearb.]
Das Spitalarchiv zum Heiligen Geist in Schwäbisch Gmünd: Inventar der Urkunden, Akten und Bände — Karlsruhe, 1965

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.43811#0279

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Heilerin, und Marx Hiller, Bm. zu Herrenberg, für seine Ehefrau Elisabeth
Heilerin verkaufen an Bm. und Rat der Stadt G. ihren Maierhof zu
Mögglingen, den Georg Kolb auf Lebenszeit innehat, gegenüber der Her-
berge des Hans Koleysen, neben Hans Fürholz und Philipp Schreiber,
mit allen Zugehörden, wie sie ihn von ihrer Base Anna Köllerin, B. zu G.,
geerbt haben, um 2200 fl guter und genehmer Reichsmünz. Zum Hofe
gehören 30 Jauch. Acker in 11 Stücken und 12 Tagwerk Wiesen in 7
Stücken. — Anrainer: Hans Koleysen, Veit Schneider, Anna Brennerin,
Georg Keller, Hans und Stefan Apperich, Hans Schudelin, Andreas, Georg
und Jakob Seitz, Wolf Bieger, Konrad Merlin, Melchior Rieg, Hans
Schielin, Leonhard Baumeister, Veit und Jakob Theininger, Melchior
Fuchs, Leonhard Ellin, Georg Klopfer, Bärtle und Peter Rauch, Georg
Stirm, Georg Kratzer, Georg Kolb, Georg Fürholz, Jakob Brenner, Hans
Schuch, Afra Bentelerin, Peter Werner, alle zu Mögglingen; Hans Abelin
zu Böbingen, Ulrich von Rechberg zu Heuchlingen. — F1N: Sonnenfeld,
Sinensberg, Haberfeld, Lettenfeld, Rainklinge, in der Mülbe am Rainweg,
auf dem Stein beim Hirtenhaus, Heubacher Steig, Hofacker, Hart, Hart-
wiese, die Steinga beim Hohlweg, wilde Halde, die Schafenlach, der Brüel,
Mühlwiese, Grundwiese, Streitberg. — Sr.: Die A.
Or.Perg., 6 S. (das letzte abg.), 7 Unterschriften. — Reg-: Denkinger 281,
351. — XVII.4. 1277
1575 April 6 (Mi n. Ostern). Crispinus Schuchmacher gen. Ferber zu Sprait-
bach verkauft an Leonhard Röser, Sohn des Beutenmüllers, sein Erbgut
zu Spraitbach mit 18 ßh und l.M.H. als Gült an das Spital um 415 fl rh.
Sr.: Hans Bletzger und Melchior Brauch, beide Bm. und R.
Or. Perg., 2 S. — XV1I1. 3. 1278
1575 Mai 1 (Philipp und Jakob). Georg Krieg zu Mutlangen verkauft an
das Spital (Pfl. Bm. Hans Bletzger, Hans Hueber und Ulrich Bürker, Spm.
Sebastian Weber) 72 Jauch. Acker in der Röttelhalde zwischen dem
gotteszellischen Acker, der in Jörg Wielands Gut gehört, und dem Spital-
acker, und 1/2 Jauch. Acker gegen das Lindacher Feld auf dem Lehmrain
zwischen Jörg Trinklin und Christoph Waldenmaier mit allen Rechten
und Zugehörden, wie er die Stücke von Melchior Hirschmüller gekauft
hat, um 45 fl in Münz Stadtwährung. — Sr.: Hans Hueber Stm. und
Bonaventura Bletzger, R.
Or. Perg., 2 S. — XVII. 6. 1279
1575 Mai 18. Der Magistrat von G. bestätigt den Vormündern der Kinder des
Hans Joachim von Bubenhofen zu Ramsberg und Leinstetten den Empfang
von 17 500 fl als Kaufsumme für 6 dem Spital und 1 der Katharinenpflege
zu G. gültbare und fallbare Höfe zu Klein-Süßen.
Abschr.Pap. — XV111.5. 1280
1575 Juni 1 siehe A 71 (1281)
1575 Juni 25 (Sa n. Johannes d. T.). Die Erben der Anna Meulerin, Witwe
des württ. Rates Balthasar Eislinger: Franz Kurtz zu Gärtringen, württ.
Rat in Stuttgart, für Brigitte Meulerin; Sixt Weselin, Untervogt zu
Schorndorf, für Katharina Meulerin; Christoph Scherb, Kastner des

213
 
Annotationen