Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deibele, Albert; Spitalarchiv zum Heiligen Geist <Schwäbisch Gmünd> [Hrsg.]; Archivdirektion <Stuttgart> [Hrsg.]; Nitsch, Alfons [Bearb.]
Das Spitalarchiv zum Heiligen Geist in Schwäbisch Gmünd: Inventar der Urkunden, Akten und Bände — Karlsruhe, 1965

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.43811#0296

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Jakob Schleicher und Heinrich Holzwart 5 fl Zins aus seinen 2 Tagwerk
Wiese gen. die Rappenwiese zwischen dem Stadtgraben und dem Wald-
stetter Bach neben Johann Meßnangs Garten und Jakob Messerschmids
Wiese um 100 fl in Münz mit Rückkaufsrecht. — Sr.: Adam Schönleber
und Heinrich Reinhaus, beide Stm. und R.
Or. Perg., S. abg. — XXXIV. 1433
1601 April 11 (Osterabend). Bernhard Seitz, Balbierer, Inwohner von G.,
verkauft mit Bewilligung der Spitalpfl. an Magister Bartholomäus Vohler,
Kaplan der Nikolauspfründe in der Spitalkapelle, 1 fl Zins aus seiner
Behausung, welche an die Häuser der Witwe des Hans Bletzger, des Kas-
par Gebel und des Hans Rauscher anstößt und vorher an die Pfl. der
Kinder des j* Bernhard Wandel aus 2. Ehe 2 fl von 50 fl Hauptgut zinst,
um 20 fl mit Pfändungs- und Rückkaufsrecht. — Sr.: Kilian Deber und
Hans Debler, beide Stm. und R.
Or. Perg., 1 beseh. S. — XI. 2. 1434
1602 Februar 26. Michael Österlin zu Weiler gestattet mit Zustimmung
des Rates von G. und der Katharinenpfl. Bm. Heinrich Dapp, Leonhard
Hoch und Wilhelm Holzwart dem Schultheißen Hans Wamsler, den Vier-
leuten und der ganzen Gemeinde die Benützung eines Weges, der durch
seine der Katharinenpflege gehörigen Güter führt, und erhält dafür das
Benützungsrecht eines anderen Weges. — Sr.: Michael Hein und Leon-
hard Beck, beide Bm. und R.
Or. Perg., S. abg. — VI. b 5. 1435
1602 Juli 3 siehe A 103 (1436)
1602/05 siehe A 143 (1437)
1603 April 3 (Laetare). Melchior Flartmann, B. zu G., verkauft an die
Katharinenpfl. Bm. Heinrich Dapp, Stm. Leonhard Hohe und Wilhelm
Holzwart 21/2 fl Zins aus seiner Behausung gegenüber der Johanniskirche
zwischen den Häusern des Marx Bener und des Jakob Megerlin um 50 fl
mit Rückkaufsrecht. — Rv. verschiedener Hände: Jetzund Hans Riedel,
nunc Hans Jakob Vogt, Schuster, nunc Lorenz Enslen, Messerschmied.
— Sr.: Kilian Deber und Adam Schönleber, beide Stm. und R.
Or. Perg., S. abg. — XXXIV. 1438
1603 April 22. Wolf Leinsenmaier zu Mögglingen verkauft an Balthasar
Klotzbücher zu Holzleuten 1 Jauch. Acker zu Mögglingen in den Löch-
lingen neben Hans Seitz um 130 fl in Münz Gmünder Währung. — Sr.:
Bm. Leonhard Beck und Heinrich Reinhaus, R.
Or. Perg., 2 S. — XVII. 4. 1439
1603 April 30. Das Gericht zu G. entscheidet in der Klage des Spitalpfl.
Heinrich Reinhaus und der Müller Wolf Eich, Georg Waibel, Elans Hofer
und Nikolaus Arnold gegen Peter Breunlin, B. zu G., daß der Beklagte
bei Wassermangel die Müller durch Wässerung seines Gartens nicht
schädigen darf. — Sr.: Veit Kraft, Schultheiß.
Abschr. Pap. — XI. 2. 1440

230
 
Annotationen