Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deibele, Albert; Spitalarchiv zum Heiligen Geist <Schwäbisch Gmünd> [Hrsg.]; Archivdirektion <Stuttgart> [Hrsg.]; Nitsch, Alfons [Bearb.]
Das Spitalarchiv zum Heiligen Geist in Schwäbisch Gmünd: Inventar der Urkunden, Akten und Bände — Karlsruhe, 1965

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.43811#0298

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1603 August 27 siehe A 133 (1448)
1603 September 19 Öttingen. Gottfried Graf zu Öttingen gibt dem Bm.
Michael Hein als dem Lehensträger des Spitals 2/3 des Groß- und Klein-
zehents zu Brainkofen zu rechtem Mannlehen. — Sr.: A.
Or. Perg., S. — Dazu 15 Briefe, Or. und Abscbr. — XXI. 2. 1449
1603 Oktober 28 (Simon und Judas). Georg Rörmuos, Segessenschmied, B. zu
G., verkauft an die Katharinenpfl. Bm. Heinrich Dapp, Stm. Leonhard
Hohe und Wilhelm Holzwart 2x/2 fl Zins aus seiner Behausung in der
Leonhardvorstadt zwischen den Häusern des Schreiners Hans Maier
und der Witwe des Balthas König um 50 fl mit Rückkaufsrecht. — Sr.:
Kilian Deber und Lorenz Ranser, beide Stm. und R.
Or. Perg., S. abg. — XXXIV. 1450
1604 Januar 18 (Petri Stuhlfeier). Kaspar Borst zu Dewangen verkauft mit
Bewilligung des Rates zu G. an die Heiligenpfl. Leonhard Borst und Jörg
Klingenmaier 2 fl Zins um 40 fl rh. — Bürge und Mitschuldner: Georg Klin-
genmaier, Leonhard Borst, Georg Elser und Hans Auchter. — Sr.: Mi-
chael Hein und Kilian Deber, R.
Or. Perg., 2 S. — XIV. 2. 1451
1604 Juni 6 (Pfingsten). Hans Seitz, B. zu G., verkauft an das Spital (Pfl.
Leonhard Beck, Johann Mesnang und Heinrich Reinhaus) 2x/2 fl Zins aus
seinem Grasberg vor dem Eutenkover Tor um 50 fl mit Pfändungs- und
Rückkaufsrecht. — Sr.: Kilian Deber und Adam Schönleber, Stm. und R.
Or. Perg., S. abg. — XI. 2. 1452
1604 Juni 24. Hans Keib der Rotgerber, B. zu G., verkauft an das Spital
(Pfl. wie vorher) 5 fl Zins aus seinem Berg vor dem Waldstetter Tor im
Bergeslen neben der Viehweide und Leonhard Becks Berg um 100 fl mit
Pfändungs- und Rückkaufsrecht. — Sr.: Kilian Deber und Adam Schön-
leber, Stm. und R.
Or. Perg., 2 S. — XI. 2. 1453
1604 September 7. Johann Christoph, Propst und Herr zu Ellwangen, gibt
den Lehensträgern des Spitals, Bm. Heinrich Dapp, Kilian Deber und
Lorenz Ramser, die Güter zu Dewangen und Reichenbach einschließlich
des halben Hofes Heurössel zu Lehen. — Sr.: A.
Or. Perg., S. abg. — XX. 3 a. 1454
1605 Februar 2. Georg Thees (Dees) der Ingolsaitweber (Ingolsait = dünnes,
billiges Gewebe), B. zu G., übergibt dem Spital (Pfl. wie Nr. 1452) für die
Pfründe des Jakob Vetter einen Schuldbrief über 200 fl, verpflichtet sich
zur jährlichen Abzahlung von 50 fl samt Zinsen und verpfändet seinen
Acker vor dem Euttigkover Tor neben den Äckern des Stoffel Schuopp
und des Schultheißen Veit Kraft. — Rv.: Die Schuldsumme wurde 1616
Januar 2 von Andreas Debler dem Metzger abgelöst. — Sr.: Kilian Deber
und Adam Schönleber, Stm. und R.
Or. Perg., S. abg. — XI. 2. 1455
1605 August 29 Mögglingen. Bm. und Rat von G., vertreten durch den
Rechtsanwalt Leonhard Kager, den Stm. Kilian Deber und den Stadt-

232
 
Annotationen