Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deibele, Albert; Spitalarchiv zum Heiligen Geist <Schwäbisch Gmünd> [Hrsg.]; Archivdirektion <Stuttgart> [Hrsg.]; Nitsch, Alfons [Bearb.]
Das Spitalarchiv zum Heiligen Geist in Schwäbisch Gmünd: Inventar der Urkunden, Akten und Bände — Karlsruhe, 1965

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.43811#0305

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Vater und Schwiegervater Leonhard Beck geliehene Kapital von 1000 fl
samt den noch fälligen Zinsen, insgesamt 1018 fl 16 Kreuzer in Münz
zurückgezahlt haben. — Sr.: A.
Or.Pap., S. — XL 3. (Siehe Nr. 1491). 1495
1620 Januar 20. Gottfried Graf von Öttingen gibt nach dem Ableben des
Bm. Kilian Deber (der vor dem 10. Oktober 1619 gestorben ist) dem
neuen Lehensträger des Spitals Johann Jakob Wertwein 2/3 des Groß-
und Kleinzehents zu Brainkofen zu rechtem Mannlehen. — Sr.: A.
Or. Perg., S. — XXL 2 b. 1496
1620 Juni 20. Die Abgesandten des Rates von G., Sebastian Storr, Sebastian
Stahel, beide Stm., Rochus Ranser und Johann Megerle, entscheiden einen
Streit zwischen Georg Krieg und der Gemeinde Unterbettringen einerseits
und Georg Klaus (Clas) daselbst andrerseits wegen Trieb und Tratt und
wegen eines Weges. — Sr.: Sebastian Storr.
Or. Pap. S. — XII. 1. 1497
1621 April 5. Stoffel Holz gibt den Birkhof (Hof zu Bürg) auf, der nun an
Kaspar Bürk und seine Ehefrau um 880 fl verliehen wird.
Pap.-libell. — XIX. 3. 1498
1621 Juni 24. Hans Bücheier der Fischer, B. zu G., übergibt dem Hans Ar-
nold dem Hüter, B. zu G., einen Schuldbrief über 165 fl, verpflichtet sich
zu jährlichen Abzahlungen und setzt seine zinsfreie Behausung beim
Baierbad zwischen Leonhard Fischer und der Mühle des Nikolaus Arnold
zum Pfand. — Rv.: Hans Arnold übergibt den Schuldbrief am 13. Januar
1623 dem Spital als Zahlung für eine Pfründe. Vermerke über die Ab-
zahlungen. — Sr.: Balthasar Pfennigmann und Hans Jakob Wertwein,
beide Stm.
Or. Pap., 2 S. — XI. 3. 1499
1621 o. T. Georg Widmann der Wagner zu Lintal gibt dem Spital aus sei-
nem neuen Hause, das er mit Bewilligung der Spitalpfl. auf seinem Erb-
gütlein erbaut hat, 1 fl und 1 Rauchhenne zu Gült.
Abschr. Pap. — XVI. 11. 1500
o. D. (etwa 1621). Die Spitalpfl. Bm. Johann Kraus, Ostm. Georg Jehlin und
Stm. Johann Jakob Wertwein und der Spm. Johann Debler übergeben den
Waffenschmieden Marx Maier und Melchior Seitz die Schleifmühle zu
Unterbettringen neben der Mahlmühle gegen je 1 fl Zins.
Abschr. Pap. — XII.7. 1501
1622 April 6 siehe A 93 (1502)
1622 Juni 12 siehe A 95 (1503)
1622 September 1. Leonhard Lang, adelmännischer Neubauer zu Reichen-
bach, übergibt mit Zustimmung des Junkers Wilhelm Adelmann von
Adelmannsfelden zu Schechingen und Neubronn und des Bm. und Rates
von G. dem gmündischen Untertan Melchior Auchter, Gültbauer U. L.
Frau daselbst, in Gegenwart des Junkers Wilhelm, des Bm. Georg Jehlin
und des Advokaten Dr. Leonhard Fritz 2 Tagwerk in der Hellerklinge

239
 
Annotationen