Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deibele, Albert; Spitalarchiv zum Heiligen Geist <Schwäbisch Gmünd> [Hrsg.]; Archivdirektion <Stuttgart> [Hrsg.]; Nitsch, Alfons [Bearb.]
Das Spitalarchiv zum Heiligen Geist in Schwäbisch Gmünd: Inventar der Urkunden, Akten und Bände — Karlsruhe, 1965

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.43811#0306

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
und erhält dafür 2 Tagwerk Wiese in der langen Wiese. — Sr.: Wilhelm
Adelmann, Stadt G.
Abscbr. Pap. — XIV. 3. 1504
1622 November 22. Johann Jakob, Propst und Herr zu Ellwangen, gibt den
Lehensträgern des Spitals, Stm. Carl Seybold, Veit Thoma und Thomas
Meßnang, die Güter zu Dewangen und Reichenbach einschließlich des
halben Hofes Heurössel zu Lehen. — Sr.: A.
Or. Perg., S. abg. — Dazu 3 Stücke Lebensakten. — XX. 3 a. 1505
1623 März 31 siehe A 101 (1506)
1623 Mai 31. Ludwig Eberhard Graf zu Öttingen gibt dem Johann Jakob
Wertwein als dem Lehensträger des Spitals 2/3 des Groß- und Kleinzehents
zu Brainkofen zu rechtem Mannlehen. — Sr.: A.
Or.Perg., S. — Dazu 10 Stücke Lebensakten. — XXL 2b. 1507
1623 Juni 24. Hans Biecheler der Fischer, B. zu G., verkauft an das Spital
(Pfl. Bm. Georg Jehlin, Johann Jakob Wertwein und Thomas Meßnang,
beide Stm.) 5 fl Zins aus seiner Behausung beim Baiersbad zwischen Lien-
hard Fischers Witwe und der Mühle des Nikolaus Arnold um 100 fl mit
Pfändungs- und Rückkaufsrecht. — Sr.: Balthasar Pfennigmann und
Michael König, beide Stm. und R.
Or.Pap., S. abg. — XI. 3. 1508
1623 Juli 4 siehe A 93 (1509)
1623 Oktober 21 (Ursula). Michael Schmelzlin zu Herlikofen verkauft an
das Spital (Pfl. wie Nr. 1508) 5 fl Zins aus 1 Jauch. Acker auf dem
Krähenbühel und 1 Jauch. Acker in der Halde bei der städtischen Vieh-
weide um 100 fl mit Pfändungs- und Rückkaufsrecht. — Sr.: Veit Duma
und Balthasar Pfennigmann, beide Stm. und R.
Or. Perg., 2 S. — XL 3. 1510
1623 Dezember 4. Hans Klopfer von Iggingen (Ickhengen) und seine Ehefrau
Anna Kaufmännin kaufen vom Spital (Pfl. Georg Jehlin, Johann Jakob
Wertwein und Thomas Meßnang, Spm. Johann Debler) 2 Reichenpfründen
um 1725 fl Stadtwährung und geloben, ihren mitgebrachten Hausrat dem
Spital zu vermachen. — Sr.: Jakob Stahl, Dr. med. und Stadtphysikus,
Bm. Wolf Jäger.
Or.Pap., 2 S. — DL a 2. 1511
1623 Dezember 25 (Weihnachtsfest). Hans Hartmann der Fischer, B. zu G.,
verkauft mit Bewilligung des Rates an das Spital (Pfl. wie vorher) U/2 fl
Zins aus seinem Flaus in der Schmiedgasse zwischen Hans Königs und
Hans Schmieds Häusern, das vorher an Wilhelm Heberlin 1 fl und an
seines Bruders Kinder Leonhard, Ursula und Anna 2 fl zinst, um 30 fl mit
Pfändungs- und Rückkaufsrecht. — Sr.: Veit Duma und Michael König,
Stm. und R.
Or. Pap., 2 S. — XL 3. 1512
1624 Februar 2. Melchior Grimminger zu Herlikofen verkauft an das Spital
(Pfl. wie Nr. 1511) 2 fl Zins aus 1 Jauch. Acker gen. der Lauchgang

240
 
Annotationen