Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deibele, Albert; Spitalarchiv zum Heiligen Geist <Schwäbisch Gmünd> [Hrsg.]; Archivdirektion <Stuttgart> [Hrsg.]; Nitsch, Alfons [Bearb.]
Das Spitalarchiv zum Heiligen Geist in Schwäbisch Gmünd: Inventar der Urkunden, Akten und Bände — Karlsruhe, 1965

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.43811#0309

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1630 Mai 31. Leonhard Wamsler, ellwangischer Untertan zu Bernhardsdorf,
übergibt mit Bewilligung des Dekans Georg Kramer und des Kapitels von
Ellwangen und des Bm. und Rates von G. an Georg Weiß, gmündischen
Untertan zu Reichenbach, den Othmarsacker bei Reichenbach und 1 Beet
Acker im Hirtenacker unter Vorbehalt des Fahrrechtes darüber auf den
Wolfsacker und erhält dafür von ihm einen Acker gen. die Scheffershalde
im Bernhardsdorfer Flur und den Faulacker. — Sr.: Stift Ellwangen,
Stadt G.
Or. Perg., S. abg. — XIV. 3. 1529
1630 August 29 Regensburg. Kaiser Ferdinand (II.) befiehlt dem General
von Ossa, keine Kontributionsexekution gegen die Stadt G. wegen der
Dörfer Bargau und Weiler vorzunehmen, so lange der Prozeß anhängig ist.
— XIX. 4. 1530
1630 August 29 Regensburg. Kaiser Ferdinand (II.) übermittelt der Reichs-
ritterschaft in Schwaben den Einspruch der Stadt G. gegen die beab-
sichtigte Exekution wegen der Dörfer Bargau und Weiler und befiehlt
ihr, von dieser Exekution abzustehen.
Abschr.Pap. — XIX. 4. ' 1531
1631 März 25. Die Spitalpfl. Bm. Carl Seyboldt, Bm. Veit Duma, Ostm.
Johann Jakob Wertwein und Stm. Jakob Eyselin und der Spm. Hans
Debler verkaufen an Georg Friedrich vom Holtz, Hauptmann im Leib-
regiment des Generals Grafen von Tilly im Dienste des Herzogs Maxi-
milian von Bayern, 50 Goldgulden in specie Zins aus den Einkünften des
Spitals um 1000 fl in specie. Die Zinsen sind zahlbar in G. oder in Augs-
burg. Pfändungs- und Rückkaufsrecht. — Sr.: Spital.
Or. Perg., S. — XL 4. . • 1532
1631 April 13. Johann Michael von und auf Hohenrechberg zu Unterwald-
stetten tauscht mit dem spitalischen Untertan Georg Abelin zu Steinbach
x/2 Jauch. Acker im Imischberg gegen x/2 Jauch. Acker im Zusanwieslein.
— Sr.: A. und Spital.
Or.Perg., S. abg. — XI. 4. 1533
1632 April 29 (Cantate). Bm. und Rat von G. verkaufen an Michael Weber,
B. zu G., 4 fl 30 kr Zins aus den Einkünften der Stadt um 100 fl mit
Pfändungs- und Rückkaufsrecht. — Rv.: Die Witwe Webers übergibt den
Zinsbrief dem Spital zur Bezahlung einer Reichenpfründe. — Sr.: Stadt G.
Or. Pap., S. — XI. 4. 1534
1632 Mai 1 (Philipp und Jakob). Bm. und Rat von G. verkaufen an Hans
Weber den Messerschmied, B. zu G., 4 fl 30 kr Zins aus den Einkünften
der Stadt um 100 fl, halb in Reichstalern, halb in Münz, mit Pfändungs-
und Rückkaufsrecht. — Sr.: Stadt G.
Or.Perg., S. abg. — XI. 4. 1535
1632 Juni 24. Bm. und Rat von G. verkaufen an Katharina, Witwe des
Klaus Schleicher, B. zu G., 9 fl Zins aus den Einkünften der Stadt um
200 fl mit Pfändungs- und Rückkaufsrecht. — Sr.: Stadt G.
Or.Perg., S. abg. — XI. 4. 1536

19*

243
 
Annotationen