Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deibele, Albert; Spitalarchiv zum Heiligen Geist <Schwäbisch Gmünd> [Editor]; Archivdirektion <Stuttgart> [Editor]; Nitsch, Alfons [Oth.]
Das Spitalarchiv zum Heiligen Geist in Schwäbisch Gmünd: Inventar der Urkunden, Akten und Bände — Karlsruhe, 1965

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.43811#0314

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
1652 Mai 23. Stm. Christian Bommas, Konrad Rauscher, Spitalschreiber,
Johann Jakob Thwinger, gmündischer Vogt zu Oberbettringen, und Jo-
hann Melchior Örtel, rechbergischer Vogt zu Unterwaldstetten, die die
Steinsatzung zwischen Unterbettringen und Unterwaldstetten wegen der
Viehweide besichtigt haben, beurkunden, daß die Steine auf der Nessel-
halde, im Schlatt und in der Lachen mit den Buchstaben WSW und WSB
und der Jahreszahl 1679 in Ordnung befunden oder wieder gesetzt wor-
den, der Grenzstein am Fischwasser aber auf die Wiese des gmündischen
Untertans Adam Hudelmayer verlegt wird; er trägt auf der einen Seite
2 Löwen und den Buchstaben W, auf der anderen das Spitalkreuz und
beiderseits die Jahreszahl 1579.
Or. Pap. — XII. 7 (Siehe Nr. 1327). 1569
1652 Mai 24. Hans Ernst von Rechberg von Hohenrechberg, Herr zu Rech-
berghausen und Unterwaldstetten, beurkundet seine Zustimmung zur
Steinsatzung auf der Wiese des Adam Hudelmayer (Eigentum der Priester-
bruderschaft) und erklärt ausdrücklich, daß dadurch der Grundgerechtig-
keit von G kein Schaden erwachsen soll. — Sr.: A.
Or. Perg., S. und Unterschrift. — XII. 7. 1570
1652 Mai 28 (Juni 7). Bm. und Rat von G. einerseits und der württ. Vogt
und Verwalter von Lorch andrerseits schließen wegen eines zwischen
den Gemeinden Iggingen und Zimmern strittigen Viehtriebs einen Ver-
gleich. — Sr.: Stadt G., Kloster Lorch.
Konzept Pap. — Dazu 8 Briefe und Schriftstücke. — XDI.2. 1571
1652 Juli 25. Stoffel Hartmann, Schuhmacher und B. zu G., verkauft an
Johann Bentzel (Bintzel), Inhaber der Nikolauspfründe in der Spital-
kapelle, 1 fl Zins aus seiner Behausung in der Gaukelgasse zwischen den
Häusern des Peter Schleicher und des Georg Herzer um 20 fl mit Pfän-
dungs- und Rückkaufsrecht. — Sr.: Johann Eyselin und Johann Weber,
beide Stm. und R.
Or.Perg., 2 S. — XI.5. 1572
1652 November 11. Bm. und Rat verkaufen an das Spital (Pfl. Bm. Veit
Jageiß, Ostm. Johann Stahl und Stm. Jakob Storr) 1 fl 48 kr Zins aus den
Einkünften der Stadt um 40 fl mit Pfändungs- und Rückkaufsrecht. —
Sr.: Stadt G.
Or.Pap., S. — XI.6. 1573
1653 April 10. Elans Weiler und Michael Wiest zu Lenglingen (Linglingen),
Untertanen des Klosters Lorch, als Bevollmächtigte der Margarete,
Christian Beyrlins Tochter von Metlangen, verkaufen an die Katha-
rinenpfl. Bm. Klaus Seybold, Klaus Kucher, Obrist, und Jakob Storr,
beide Stm., 21/2 Tagwerk Wiese am Tiefenbach zwischen dem Holz von
St. Katharina und den Wiesen von Sebastian Kellers Erben und des Martin
Eysenbart um 311 fl Landwährung, wovon 111 fl bar bezahlt und 200 fl
durch Schuldbrief sichergestellt werden. — Sr.: Johann Stahl, Obrist, und
Elans Christian Bommas (Bomaß), beide Stm. und R.
Or. Perg., S. abg. — DI. b 5.
1653 Mai 6 siehe A 179

248

1574
(1575)
 
Annotationen