Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deibele, Albert; Spitalarchiv zum Heiligen Geist <Schwäbisch Gmünd> [Hrsg.]; Archivdirektion <Stuttgart> [Hrsg.]; Nitsch, Alfons [Bearb.]
Das Spitalarchiv zum Heiligen Geist in Schwäbisch Gmünd: Inventar der Urkunden, Akten und Bände — Karlsruhe, 1965

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.43811#0321

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1680 April 6 siehe A 117 (1641)
1680 April 20 siehe A 117 (1642)
1681 Juli 30 siehe A 108 (1643)
1681 o.T. Stadtpfarrer und Landdechant Wolfgang Sebastian Jäger, J. U.
cand. examin., erhält für 3 Jahre eine Aufbesserung seiner Bezüge um
50 fl aus der Pflegschaft der vazierenden Pfründe zugebilligt.
Abschr. Pap., Auszug aus dem Designalionsbuch der Pflegschaft. — I.b 3.
1644
1682 März 20. Matthäus Stahl, Metzger und B. zu G., tauscht sein Haus
samt Scheuer, Waschhaus und Garten ob der Mehlwaage zwischen den
Häusern des Hans Harsch, Hufschmied, und des Andreas Beck, Gold-
schmied, das an Johann Bulling und Johann Storr, Oberachtmeister der
Schneiderzunft, als Pfl. der Katharina, Tochter des f Balthasar Bulling
5 fl, an den Schuhmacher Bernhard Dapp 2 fl und an Marie Cäcilie Win-
gertin 1 fl 15kr zinst, gegen das Haus des Adam Weißmann, Metzgers
und B. zu G., hinter dem Badgarten zwischen den Scheuern des Melchior
Melber des Fischers und des Kaspar Debler, Wirts zum Goldenen Adler,
das an das Reichenalmosen 10 fl, an die Leonhardspflege 15 kr und an
Johann Baptist Rauscher, Kaplan zu U. L. Frau, 30 h zinst, und erhält von
Weißmann eine Aufzahlung von 700 fl. — Sr.: Ostm. Michael Eiselen,
Stm. Johann Jakob Thwinger.
Or. Pap., 2 S. — XL 6. 1645
1682 März 20. Adam Weißmann, Metzger und B. zu G., übergibt an
Matthäus Stahl, Metzger und B. zu G., einen Schuldbrief über 200 fl, die
er ihm aus dem am gleichen Tage vorgenommenen Flaustausch noch
schuldig ist, und setzt die Abzahlungstermine fest. — Sr.: Michael
Eyselen, Johann Jakob Thwinger.

Or. Pap., 2 S. — XL 6. 1646
1682 o.T. siehe A 166 (1647)
1685 Mai 7 siehe A 115 (1648)
1685 Mai 21 siehe A 126 (1649)
1685 Juni 30 siehe A 141 (1650)

1685 Dezember 15. Bm. und Rat von G. beurkunden, daß ihr gewesener
Furier Quirinus Wolf, bevor er das letztemal nach Ungarn gegen den
Erbfeind abmarschiert ist, dem Stm. Georg Schedel 60 fl in Verwahrung
gegeben hat mit der Bestimmung, das Geld, falls er nicht zurückkäme,
zugunsten seiner beiden Kinder auf Zinsen anzulegen. Da nun Furier
Wolf gefallen ist, werden die 60 fl der Reichenalmosenpflege zur Verzin-
sung übergeben. — Sr.: Stadt G.
Or. Pap., S. — 11. 10. 1651
1685 Dezember 17. Die Katharinenpfl. Georg Wolfgang Jehlin und Achilles
Stahl, beide Bm., verkaufen an Michael Eiselen 3 Tagwerk Wiese im
Ramsnest zwischen den Wiesen des Kaspar Schedel und des Mathes
Keller um 225 fl Stadtwährung. — Sr.: Stadt G.
Or.Pap., S. — Vl.b 5. 1652

255
 
Annotationen