Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deibele, Albert; Spitalarchiv zum Heiligen Geist <Schwäbisch Gmünd> [Hrsg.]; Archivdirektion <Stuttgart> [Hrsg.]; Nitsch, Alfons [Bearb.]
Das Spitalarchiv zum Heiligen Geist in Schwäbisch Gmünd: Inventar der Urkunden, Akten und Bände — Karlsruhe, 1965

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.43811#0326

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
quem und wohlfeil direkt in den Salzpfannen einkaufen kann. Spm. und
Pfl. verpflichten sich für den Stifter eine Jahresmesse in der Spitalkapelle
lesen zu lassen.
Or.Pap. gezeichnet von jur. cand. Josef Anton Storr. Konsulent und Aktuar.
— 10. 1693
1717 September 3. Der Rat von G. beauftragt die Gemeinde Unterbettrin-
gen, den Damm bei der Mühle des Müllers Buntschuh auf ihrer Seite zu
erhalten, und bestimmt, daß der Müller auf der Mühlhalde, die er zu
einer Wiese gemacht hat, das Hutrecht besitzt.
Abschr. Pap., Auszug aus dem Ratsprotokoll. — Xll. 7. 1694
1718 Juni 14. Bm. und Rat von G. tauschen mit dem Holzischen Vogt in
Alfdorf, Johann Georg Bellon, einige Äcker und Wiesen zu Adelstetten. —
Anrainer: Jörg und Hans Hirzel, Johann und Jakob Kraus, Mathes
Hinderer, Jörg Schneider, Jakob Waibel, Jakob Münz, alle von Adel-
stetten; Jakob Mayer und Peter Hegele von Pfersbach, Leonhard Fauser
und Michel Fuchs von Mutlangen. — F1N: Klingenbronn, der lange
Acker, im großen Romath, Romathwiese, im Haag. — Sr.: Spital, Stadt
G., Vogt Bellon.
Or. Pap., 3 S. — XII. 4. 1695.
1718 Dezember 1. Franz Ludwig, Erzbischof zu Trier, des Heiligen Römi-
schen Reiches Erzkanzler und Kurfürst, Administrator des Hochmeister-
tums in Preußen, Meister des deutschen Ordens, Propst und Herr zu Ell-
wangen, gibt den Lehensträgern des Spitals, Bm. Georg Storr, Stm. Johann
Georg Stahl und Johann Ernst Sperfechter die Güter zu Dewangen und
Reichenbach zu Lehen. Inhaber der Güter in Dewangen sind Balthas
Zeller, Adam Blümblen, Johann Abele, Michael Khuen, Michael Angsten-
berger, Kaspar Mayle, Georg Schüele, Adam Rötenmaier, Hans Rathgeb,
Flans Georg Mayr und Michel Spranz; in Reichenbach Michel Betz,
Andreas 11g, Georg Kolb, Johannes Stegmaier, Georg Bayrmeister. —,
Sr.: A.
Or. Perg., S. abg. — Dazu 14 Stücke Lebensakten, Pap. — Darin die
Sterbedaten früherer Lehensträger: Johann Georg Schedel am 8. 12. 1699;
Sebastian Holzwart am 27. 1.1.711; Johann Jakob Thwinger am 3.12.
1711; J. U. C. Johann Konrad Rauscher Stm. am 4. 3.1717. — XX. 3 b.

1696
1719 September 21 siehe A 34
(1697)
o. D. (um 1720) siehe A 193
(1698)
1723 Juli 3 siehe A 35
(1699)
1724 Juli 7 siehe A 55
(1700)
1725 April 23 siehe A 118
(1701)
1725 Mai 5 siehe A 118
(1702)
1726 Januar 4 siehe A 105
(1703)
1726 Januar 4 siehe A 105
(1704)

260
 
Annotationen